Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
‹Beziehungsweise – ein Tanzfestival› im Foyer des Theater Basel ‹Beziehungsweise – ein Tanzfestival› im Foyer des Theater Basel ‹Beziehungsweise – ein...

‹Beziehungsweise – ein Tanzfestival› im Foyer des Theater Basel

zwischen dem 21. August und 23. September 2024

Während vier Wochen verwandelt das Ballett Basel das Foyer in eine Bühne. ‹Beziehungsweise› lädt Besucher:innen des Theaters zum Spielzeitstart ein, die Vielfalt des Tanzes zu erleben. Es begnnt mit einer vom Ballettensemble kreierten und präsentierten Weltpremiere. Dann folgt ein Duettabend, der dem Thema Liebe gewidmet ist, von Nazareth Panadero & Co und toaspern|moeller.

Copyright: Ingo Hoehn

Danach kommen Oleg Stepanov, Jonathan Fredrickson und Tilman O'Donnell mit drei Soli. Den krönenden Abschluss bildet ein virtueller Ball in Form der interaktiven Virtual-Reality-Performance ‹Le Bal de Paris› der spanischen Choreographin Blanca Li, an dem jeweils nur 10 Personen teilnehmen können.

Festival mit 4 Stücken in 4 Wochen
Interessant für Menschen ab 12+
Ein Fest der Vielfältigkeit der Liebe

Mit Arbeiten von: Ensemble des Ballett Basel, Nazareth Panadero & Co, toaspern|moeller, Oleg Stepanov, Jonathan Earl Fredrickson, Tilman O’Donnell, Blanca Li

In Kooperation mit dem Theaterfestival Basel

Programm

Ensemble Vol. 2
Konzeption & Choreographie: Ensemble des Ballett Basel
    Uraufführung: Mi 21.08.2024, 19:30 Uhr, anschliessend Premierenfeier
    Weitere Vorstellungen: Do 22.08., 21:00 Uhr, Fr 23.08., 19:30 Uhr, anschliessend Publikumsgespräch und Sa 24.08., 19:30 Uhr
    Dauer: 1 Stunde ohne Pause
    Eintritt: CHF 40.–

Mañana temprano / Liebe
Konzeption & Choreographie ‹Mañana temprano›: Nazareth Panadero & Co
    Konzeption & Choreographie:  ‹Liebe›: toaspern|moeller
    Vorstellungen: Fr 30.08.2024, 19:30 Uhr, Sa 31.08., 21:00 Uhr und So 01.09., 18:30 Uhr, anschliessend Publikumsgespräch
    Dauer: 2 Stunden mit Pause
    Eintritt: CHF 40.–

‹I can’t be present due to traveling› von und mit Oleg Stepanov
‹In Some Sense› von und mit Tilman O’Donnell
‹Afternoon Forest Birds› von und mit Jonathan Earl Fredrickson
Vorstellungen: Do 05.09.2024, 19:30 Uhr, anschliessend Publikumsgespräch, Fr 06.09., 19:30 Uhr und Sa 07.09., 21:00 Uhr
    Dauer: 2 Stunden mit Pause
    Eintritt: CHF 40.–

Le Bal de Paris de Blanca Li
Konzeption & Choreographie: Blanca Li
    Vorstellungen: Mi 11.09. bis Mo 23.09.2024
    Jeweils sechs Vorstellungen pro Tag: 15:00, 16:00, 17:00, 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr (jeweils 10 Teilnehmer:innen)
    Dauer: 45 Minuten
    Eintritt: CHF 40.–

Für eine Reihe von Produktionen von ‹Beziehungsweise – ein Tanzfestival› wird ein Publikumsgespräch organisiert, bei dem das Publikum die Möglichkeit hat, mit den jeweiligen Choreograph:innen bzw. Tänzer:innen ins Gespräch zu kommen. Diese Publikumsgespräche finden unmittelbar nach der Aufführung an folgenden Terminen im Foyer des Theater Basel statt:
23.08.2024     Ensemble des Ballett Basel
01.09.2024     Nazareth Panadero & Co, toaspern|moeller
05.09.2024     Oleg Stepanov, Tilman O’Donnell, Jonathan Earl Fredrickson

 Ballett Basel organisiert einen Tanzworkshop für Profis, Semiprofessionelle und Interessierte, geleitet von Nazareth Panadero & Co. Der Workshop bietet die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in die Bewegungsmethoden, Techniken und Bewegungsqualitäten von Nazareth Panadero & Co zu gewinnen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! 20 Plätze, kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Anmeldung via j.vrancken@theater-basel.ch


    
    
    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche