Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Anhaltisches Theater Dessau"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Anhaltisches Theater Dessau"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Sa, 27.01.24, 16 Uhr, Großes Haus

'f—h—dis'—gis'. Diese vier Töne, die erstmals im zweiten Takt der Oper zusammen ertönen, haben in den etwas über 150 Jahren, seit sie zum ersten Mal erklangen, Generationen von Musik-Analytiker*innen und beinah alle Komponist*innen beschäftigt. Die tragische Liebesgeschichte über den jungen Ritter aus Cornwall, von Wagner nicht ohne Bezüge auf sein eigenes Leben verfasst, bildet nicht nur in dessen eigenem musikalischen Schaffen einen Wendepunkt. Die Oper markiert auch in der europäischen Musikgeschichte einen Schlüsselmoment, der weit in die Zukunft weist und die musikalische Moderne, eigentlich alle Musik im 20. Jahrhundert bestimmt und auch ermöglicht hat.

Copyright: Claudia Heysel

Die schon im 13. Jahrhundert durch Gottfried von Straßburg überlieferte Legende überhöht Wagner nicht nur zur Hymne an die Nacht. Ausführende wie Publikum werden – vom ersten Erklingen dieses mystischen Akkords bis zu Isoldes Verklärung über der Leiche des Geliebten – in einen Kosmos entführt, dem man sich kaum entziehen kann. »Ertrinken, versinken, unbewusst – höchste Lust!«

Handlung in drei Aufzügen
Musik und Text von Richard Wagner
In deutscher Originalsprache mit zusätzlichen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Michael Schachermaier
Bühne Paul Lerchbaumer
Kostüme Alexander Djurkov Hotter
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Yuri Colossale

Isolde KS Iordanka Derilova
Brangäne Anne Schuldt
Tristan Tilmann Unger
Melot Barış Yavuz
Kurwenal Kay Stiefermann , Mathias Hausmann
König Marke Michael Tews
Ein Hirte David Ameln
Ein Steuermann Pawel Tomczak
Stimme eines jungen Seemanns David Ameln

Anhaltische Philharmonie Dessau
Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Statisterie des Anhaltischen Theaters Dessau

So, 4.2.2024 - 16 Uhr (-20.40 UHR)
Großes Haus
So, 18.2.2024 - 17 Uhr (-21.40 UHR)
Großes Haus
So, 25.2.2024 - 16 Uhr (-20.40 UHR)
Großes Haus
Fr, 29.3.2024 - 15 Uhr (-19.40 UHR)
Großes Haus
So, 19.5.2024 - 15 Uhr (-19.40 UHR)
Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche