Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
12. Sächsisches Theatertreffen in Leipzig12. Sächsisches Theatertreffen in Leipzig12. Sächsisches...

12. Sächsisches Theatertreffen in Leipzig

21. — 26. Mai 2024

Im regelmäßigen Turnus von zwei Jahren treffen sich Theater von Annaberg-Buchholz bis Zittau, von Plauen bis Radebeul zum Sächsischen Theatertreffen. Nach 10 Jahren wird im Mai 2024 wieder Leipzig Veranstaltungsort sein, mit dem TDJW und dem Schauspiel Leipzig als Gastgeber. Neben elf Stadt-, Staats- und Landestheatern sind auch Produktionen aus der freien Theaterszene mit im Programm.

Copyright: Theater Freiberg

In den drei Programmreihen PANORAMA, PERSPEKTIVEN und POSITIONEN werden für das Publikum die Vielfalt, Breite und Wirkungsmacht der sächsischen Theaterlandschaft erfahrbar.

PROGRAMMÜBERSICHT

DIENSTAG, 21.05.2024
19.00 – 19.50 Uhr
TDJW, Großer Saal | PANORAMA
Hyper Normal [15 plus]
von Hege Haagenrud
Theater der Jungen Welt Leipzig

21.00 Uhr
Residenz des Schauspiel Leipzig, in der Spinnerei | PERSPEKTIVEN
LATE NIGHT DADA
von Hermann Heisig

MITTWOCH, 22.05.2024
09.00 – 09.45 Uhr & 11.00 – 11.45 Uhr
Theater in der Kita | POSITIONEN
Hey Hey Hey Taxi [4 plus]
nach Saša Stanišić
Mittelsächsisches Theater Freiberg

11.00 – 12.35 Uhr
TDJW, Kleiner Saal | PANORAMA
Der Koch und der halbe Soldat [10 plus]
nach Benny Lindelauf
theater junge generation Dresden

17.00 – 18.25 Uhr
Schauspiel Leipzig, Diskothek | PANORAMA
Fräulein Else
nach Arthur Schnitzler
Landesbühnen Sachsen, Theater Radebeul

18.00 – 19.10 Uhr
TDJW, Etage Eins | PANORAMA
Mei Harz braucht Lieder – Ein Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
Erzgebirgische Theater- und Orchester (Annaberg-Buchholz)

19.30 – 23.05 Uhr
Schauspiel Leipzig, Große Bühne | PANORAMA
Lulu
von Frank Wedekind
Staatsschauspiel Dresden

20.00 – 21.20 Uhr
TDJW, Großer Saal | PANORAMA
Muttersprache Mameloschn [14 plus]
von Sasha Marianna Salzmann
Mittelsächsisches Theater Freiberg

DONNERSTAG, 23.05.2024

09.00 – 09.45 Uhr & 11.00 – 11.45 Uhr
Theater im Klassenzimmer | POSITIONEN
Die Glücksforscher
von Marc Becker
Theater Plauen-Zwickau

10.00 – 11.20 Uhr
TDJW, Großer Saal | PANORAMA
Muttersprache Mameloschn [14 plus]
von Sasha Marianna Salzmann
Mittelsächsisches Theater Freiberg

12.00 – 13.10 Uhr
TDJW, Etage Eins | PANORAMA
Mei Harz braucht Lieder – Ein Anton-Günther-Abend
von Jasmin Sarah Zamani und Richard Glöckner
Erzgebirgische Theater- und Orchester (Annaberg-Buchholz)

18.30 Uhr
LOFFT – DAS THEATER | PERSPEKTIVEN
Gastspiel „Szene zeigen / Show your project“
„THE GREAT GRAND OTHER“

20.00 – 21.50 Uhr
Schauspiel Leipzig, Große Bühne
Masken
von Mário Radačovský und Sergei Vanaev
 

FREITAG, 24.05.2024

11.00 – 12.40 Uhr
TDJW, Kleiner Saal | POSITIONEN
All Gender*splaining [12 bis 99]
Interaktives »JUWI SPIELT«-Stück über Geschlechtsidentität
Theater der Jungen Welt Leipzig

14.00 – 15.00 Uhr & 16.00 – 17.00 Uhr & 20.00 – 21.00 Uhr
TDJW, Etage Eins | POSITIONEN
Das Grenzlandtheater
360°-Film [12 plus]
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

18.00 – 19.20 Uhr & 21.00 – 22.20 Uhr
Schauspiel Leipzig, Diskothek | PANORAMA
Das beispielhafte Leben des Samuel W.
von Lukas Rietzschel
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

20.00 – 22.35 Uhr
Schauspiel Leipzig, Große Bühne | PANORAMA
Ein Volksfeind
von Henrik Ibsen
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

SAMSTAG. 25.05.2024

10.00 – 19.00 Uhr
Freie Spielstätten im Leipziger Umland | PERSPEKTIVEN
Stadt.Land.Bus – Studio-Tour
Bustour

11.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 14.00 Uhr & 17.00 – 18.00 Uhr
TDJW, Etage Eins | POSITIONEN
Das Grenzlandtheater
360°-Film [12 plus]
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

18.00 – 19.15 Uhr
TDJW, Großer Saal | POSITIONEN
Der Reichsbürger [16 plus]
von Annalena und Konstantin Küspert
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

20.00 – 22.25 Uhr
Schauspiel Leipzig, Große Bühne | PANORAMA
Der große Hanussen
Die Geschichte eines Schwindlers
von Stefan Heym
Städtische Theater Chemnitz

22.00 Uhr
Residenz des Schauspiel Leipzig, in der Spinnerei | PERSPEKTIVEN
Sorry3000
Der Spaß ist zu Ende!
Konzert

SONNTAG, 26.05.2024

11.00 Uhr
Schauspiel Leipzig, Diskothek
„Zur Zukunft der sächsischen Theater- und Kulturlandschaft“
Kulturpolitische Diskussion

16.00 Uhr
Schauspiel Leipzig, Diskothek
Abschluss-Panel der Jury

18.00 – 19.45 Uhr
Schauspiel Leipzig, Große Bühne | PANORAMA
Romeo und Julia
von William Shakespeare
Schauspiel Leipzig
 
20.00 Uhr
Schauspiel Leipzig, Diskothek
Verleihung „Preis des Sächsischen Theatertreffens“

SCHAUSPIEL LEIPZIG
Bosestr. 1
04109 Leipzig
www.schauspiel-leipzig.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche