Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Dead Man Walking« - Oper in zwei Akten von Jake Heggie Nach dem Buch von Sister Helen Prejean - Landestheater Detmold »Dead Man Walking« - Oper in zwei Akten von Jake Heggie Nach dem Buch von...»Dead Man Walking« -...

»Dead Man Walking« - Oper in zwei Akten von Jake Heggie Nach dem Buch von Sister Helen Prejean - Landestheater Detmold

Premiere: Freitag, 17. Mai 2024, 19:30 Uhr

»Dead Man Walking«, so lautet der Ruf amerikanischer Gefängnisaufseher, wenn ein zum Tode Verurteilter seinen letzten Gang antritt. Joseph de Rocher ist wegen Mordes zum Tode verurteilt. Er pflegt einen Briefaustausch mit Schwester Helen. Als der Tag seiner Hinrichtung heranrückt, bittet er sie um ein Treffen.

 

Copyright: Matthias Jung

Sie macht sich auf den Weg und tritt eine Reise an, auf der ihre tiefsten Überzeugungen auf eine harte Probe gestellt werden. Sie erwartet einen reuigen Sünder anzutreffen. Doch de Rocher ist von seiner Unschuld überzeugt und leugnet seine grausamen Taten. Es geht um die großen Themen Schuld und Vergebung, Moral, Reue und vor allem um Menschlichkeit. Die Oper basiert auf dem gleichnamigen Buch von Sister Helen Prejean, einer amerikanischen Aktivistin gegen die Todesstrafe, die darin ihre Erfahrungen aus Begegnungen mit Todeskandidaten verarbeitete.

In dieser Aufführung gibt es Szenen, in denen sexualisierte Gewalt sowie eine Hinrichtung dargestellt wird.

Libretto von Terrence McNally

    Musikalische Leitung Per-Otto Johansson
    Inszenierung Georg Heckel
    Chor Francesco Damiani
    Bühne Sonja Füsti
    Kostüme Luzie Nehls-Neuhaus
    Dramaturgie Anna Neudert
    Maske Kerstin Steinke
    Licht Carsten Lenauer
    Video Nikolay Schröder
    Musiktheatervermittlung Philine Korkisch
     
    Sister Helen Prejean Anna Dowsley
    Joseph De Rocher Michael Borth
    Mrs Patrick De Rocher Lotte Kortenhaus
    Sister Rose Penelope Kendros
    George Benton Seungweon Lee Jaime Mondaca Galaz
    Father Grenville Stephen Chambers
    Kitty Hart Christin Stanowsky
    Owen Hart Andreas Jören
    Jade Boucher Dorothee Bienert
    Motorcycle Cop Daniel Gwon
    Howard Boucher Ji-Woon Kim
    Older Brother Hyunsik Shin
    Younger Brother Friedrich Addicks
    Sister Lillianne Annemarie Wolf
    Sister Catherine Tatjana Yang
    Prison Guard 1 Daniel Gwon
    Prison Guard 2 Florian Zanger
    First Mother Irina Meierding
    Mrs Charlton Andrea Drabben
    Five Solo Inmates Torsten Lück Steffen Schulte Ognjen Milivojsa Hyunsik Shin Daniel Gwon
    Teenage Girl Victoria Gieseler
    Teenage Boy Cedric Niebrügge
    Anthony De Rocher Johann Addicks
    A Paralegal Pamela Kraschewski
     
    Symphonisches Orchester
    Opernchor des Landestheaters Detmold
    Statisterie
    Extra-Chor

24 Mai
19:30
So 09 Juni
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑