Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WESTWIND Festival 2024 - 40. Theatertreffen für junges Publikum NRWWESTWIND Festival 2024 - 40. Theatertreffen für junges Publikum NRWWESTWIND Festival 2024 -...

WESTWIND Festival 2024 - 40. Theatertreffen für junges Publikum NRW

1.–8. Juni 2024 in Essen - Gastgeber: Maschinenhaus Essen

10.200 Minuten Zeit für WESTWIND! WESTWIND ist eines der bundesweit renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum. Zu großen Teilen finanziert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft wird dieses Festival jährlich von einem anderen professionellen Kinder- und Jugendtheater in NRW ausgerichtet. Vom 1.–8. Juni 2024 lädt das Maschinenhaus Essen / Theater der kommenden Generationen zur 40. Ausgabe ein! In Kooperation mit PACT Zollverein und dem Schauspiel Essen werden die aktuell zehn sehenswertesten NRW-Produktionen zu erleben sein.

 

Copyright: Young-Soo Chang

NRW-Wettbewerb 2024:

Drunter und Drüber (UA)
FFT, Düsseldorf
Es liegt was in der Luft (UA)
Junges Schauspielhaus Bochum (Koproduktion mit Theatre-Rites)
Ich kann´s nicht lassen (UA)
Janne Gregor (in Koproduktion tanzhaus NRW und Tanzkomplizen)
Grusel (UA)
pulk fiktion, Köln (Koproduktion mit KJT Dortmund, FWT Köln, FFT Düsseldorf)
Time to Shine (UA)
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Troja - Blinde Passagiere im trojanischen Pferd (UA)
theaterkohlenpott, Herne
GELD! (UA)
Consol Theater, Gelsenkirchen
Burak oder das rote Rauschen (UA)
LUTZ Theater, Hagen
I wanna be loved by you (UA)
Theater Dortmund
Woyzeck
Theater an der Ruhr, Mülheim (Kooperation mit dem FFT Düsseldorf)
Unter diesen zehn Produktionen lobt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
ein Preisgeld von 10.000 Euro aus, das von einer Kinderjury, einer Jugendjury
und einer professionellen Theaterjury im Rahmen der Abschlussgala am 8. Juni im
Maschinenhaus Essen vergeben werden wird.
Internationale Gastspiele setzen genrespezifische Impulse:
Double You
Neuer Zirkus, Akrobatik
Be Flat (BE)
After All Springville: Disasters and Amusement Parks
Physical Theatre, Tableaux vivants
Miet Warlop (BE)
YES YES YES
Dokumentartheater
Eleanor Bishop & Karin McCracken (NZL)

Drunter und Drüber (UA)
FFT, Düsseldorf
Es liegt was in der Luft (UA)
Junges Schauspielhaus Bochum (Koproduktion mit Theatre-Rites)
Ich kann´s nicht lassen (UA)
Janne Gregor (in Koproduktion tanzhaus NRW und Tanzkomplizen)
Grusel (UA)
pulk fiktion, Köln (Koproduktion mit KJT Dortmund, FWT Köln, FFT Düsseldorf)
Time to Shine (UA)
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Troja - Blinde Passagiere im trojanischen Pferd (UA)
theaterkohlenpott, Herne
GELD! (UA)
Consol Theater, Gelsenkirchen
Burak oder das rote Rauschen (UA)
LUTZ Theater, Hagen
I wanna be loved by you (UA)
Theater Dortmund
Woyzeck
Theater an der Ruhr, Mülheim (Kooperation mit dem FFT Düsseldorf)
Unter diesen zehn Produktionen lobt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
ein Preisgeld von 10.000 Euro aus, das von einer Kinderjury, einer Jugendjury
und einer professionellen Theaterjury im Rahmen der Abschlussgala am 8. Juni im
Maschinenhaus Essen vergeben werden wird.
Internationale Gastspiele setzen genrespezifische Impulse:
Double You
Neuer Zirkus, Akrobatik
Be Flat (BE)
After All Springville: Disasters and Amusement Parks
Physical Theatre, Tableaux vivants
Miet Warlop (BE)
YES YES YES
Dokumentartheater
Eleanor Bishop & Karin McCracken (NZL)
NRW-Wettbewerb 2024

Drunter und Drüber (UA)
FFT, Düsseldorf
Es liegt was in der Luft (UA)
Junges Schauspielhaus Bochum (Koproduktion mit Theatre-Rites)
Ich kann´s nicht lassen (UA)
Janne Gregor (in Koproduktion tanzhaus NRW und Tanzkomplizen)
Grusel (UA)
pulk fiktion, Köln (Koproduktion mit KJT Dortmund, FWT Köln, FFT Düsseldorf)
Time to Shine (UA)
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Troja - Blinde Passagiere im trojanischen Pferd (UA)
theaterkohlenpott, Herne
GELD! (UA)
Consol Theater, Gelsenkirchen
Burak oder das rote Rauschen (UA)
LUTZ Theater, Hagen
I wanna be loved by you (UA)
Theater Dortmund
Woyzeck
Theater an der Ruhr, Mülheim (Kooperation mit dem FFT Düsseldorf)
Unter diesen zehn Produktionen lobt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
ein Preisgeld von 10.000 Euro aus, das von einer Kinderjury, einer Jugendjury
und einer professionellen Theaterjury im Rahmen der Abschlussgala am 8. Juni im
Maschinenhaus Essen vergeben werden wird.

Internationale Gastspiele setzen genrespezifische Impulse:
Double You
Neuer Zirkus, Akrobatik
Be Flat (BE)
After All Springville: Disasters and Amusement Parks
Physical Theatre, Tableaux vivants
Miet Warlop (BE)
YES YES YES
Dokumentartheater
Eleanor Bishop & Karin McCracken (NZL)
NRW-Wettbewerb 2024

Plattformen, Rahmenprogramm und alle Infos: www.westwind-festival.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑