Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WESTWIND Festival 2024 - 40. Theatertreffen für junges Publikum NRWWESTWIND Festival 2024 - 40. Theatertreffen für junges Publikum NRWWESTWIND Festival 2024 -...

WESTWIND Festival 2024 - 40. Theatertreffen für junges Publikum NRW

1.–8. Juni 2024 in Essen - Gastgeber: Maschinenhaus Essen

10.200 Minuten Zeit für WESTWIND! WESTWIND ist eines der bundesweit renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum. Zu großen Teilen finanziert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft wird dieses Festival jährlich von einem anderen professionellen Kinder- und Jugendtheater in NRW ausgerichtet. Vom 1.–8. Juni 2024 lädt das Maschinenhaus Essen / Theater der kommenden Generationen zur 40. Ausgabe ein! In Kooperation mit PACT Zollverein und dem Schauspiel Essen werden die aktuell zehn sehenswertesten NRW-Produktionen zu erleben sein.

Copyright: Young-Soo Chang

NRW-Wettbewerb 2024:

Drunter und Drüber (UA)
FFT, Düsseldorf
Es liegt was in der Luft (UA)
Junges Schauspielhaus Bochum (Koproduktion mit Theatre-Rites)
Ich kann´s nicht lassen (UA)
Janne Gregor (in Koproduktion tanzhaus NRW und Tanzkomplizen)
Grusel (UA)
pulk fiktion, Köln (Koproduktion mit KJT Dortmund, FWT Köln, FFT Düsseldorf)
Time to Shine (UA)
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Troja - Blinde Passagiere im trojanischen Pferd (UA)
theaterkohlenpott, Herne
GELD! (UA)
Consol Theater, Gelsenkirchen
Burak oder das rote Rauschen (UA)
LUTZ Theater, Hagen
I wanna be loved by you (UA)
Theater Dortmund
Woyzeck
Theater an der Ruhr, Mülheim (Kooperation mit dem FFT Düsseldorf)
Unter diesen zehn Produktionen lobt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
ein Preisgeld von 10.000 Euro aus, das von einer Kinderjury, einer Jugendjury
und einer professionellen Theaterjury im Rahmen der Abschlussgala am 8. Juni im
Maschinenhaus Essen vergeben werden wird.
Internationale Gastspiele setzen genrespezifische Impulse:
Double You
Neuer Zirkus, Akrobatik
Be Flat (BE)
After All Springville: Disasters and Amusement Parks
Physical Theatre, Tableaux vivants
Miet Warlop (BE)
YES YES YES
Dokumentartheater
Eleanor Bishop & Karin McCracken (NZL)

Drunter und Drüber (UA)
FFT, Düsseldorf
Es liegt was in der Luft (UA)
Junges Schauspielhaus Bochum (Koproduktion mit Theatre-Rites)
Ich kann´s nicht lassen (UA)
Janne Gregor (in Koproduktion tanzhaus NRW und Tanzkomplizen)
Grusel (UA)
pulk fiktion, Köln (Koproduktion mit KJT Dortmund, FWT Köln, FFT Düsseldorf)
Time to Shine (UA)
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Troja - Blinde Passagiere im trojanischen Pferd (UA)
theaterkohlenpott, Herne
GELD! (UA)
Consol Theater, Gelsenkirchen
Burak oder das rote Rauschen (UA)
LUTZ Theater, Hagen
I wanna be loved by you (UA)
Theater Dortmund
Woyzeck
Theater an der Ruhr, Mülheim (Kooperation mit dem FFT Düsseldorf)
Unter diesen zehn Produktionen lobt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
ein Preisgeld von 10.000 Euro aus, das von einer Kinderjury, einer Jugendjury
und einer professionellen Theaterjury im Rahmen der Abschlussgala am 8. Juni im
Maschinenhaus Essen vergeben werden wird.
Internationale Gastspiele setzen genrespezifische Impulse:
Double You
Neuer Zirkus, Akrobatik
Be Flat (BE)
After All Springville: Disasters and Amusement Parks
Physical Theatre, Tableaux vivants
Miet Warlop (BE)
YES YES YES
Dokumentartheater
Eleanor Bishop & Karin McCracken (NZL)
NRW-Wettbewerb 2024

Drunter und Drüber (UA)
FFT, Düsseldorf
Es liegt was in der Luft (UA)
Junges Schauspielhaus Bochum (Koproduktion mit Theatre-Rites)
Ich kann´s nicht lassen (UA)
Janne Gregor (in Koproduktion tanzhaus NRW und Tanzkomplizen)
Grusel (UA)
pulk fiktion, Köln (Koproduktion mit KJT Dortmund, FWT Köln, FFT Düsseldorf)
Time to Shine (UA)
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Troja - Blinde Passagiere im trojanischen Pferd (UA)
theaterkohlenpott, Herne
GELD! (UA)
Consol Theater, Gelsenkirchen
Burak oder das rote Rauschen (UA)
LUTZ Theater, Hagen
I wanna be loved by you (UA)
Theater Dortmund
Woyzeck
Theater an der Ruhr, Mülheim (Kooperation mit dem FFT Düsseldorf)
Unter diesen zehn Produktionen lobt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
ein Preisgeld von 10.000 Euro aus, das von einer Kinderjury, einer Jugendjury
und einer professionellen Theaterjury im Rahmen der Abschlussgala am 8. Juni im
Maschinenhaus Essen vergeben werden wird.

Internationale Gastspiele setzen genrespezifische Impulse:
Double You
Neuer Zirkus, Akrobatik
Be Flat (BE)
After All Springville: Disasters and Amusement Parks
Physical Theatre, Tableaux vivants
Miet Warlop (BE)
YES YES YES
Dokumentartheater
Eleanor Bishop & Karin McCracken (NZL)
NRW-Wettbewerb 2024

Plattformen, Rahmenprogramm und alle Infos: www.westwind-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche