Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heilbronn: "Wie werde ich reich und glücklich?" Ein Kursus in zehn Abteilungen, Buch von Felix Joachimson, Musik von Mischa Spoliansky Theater Heilbronn: "Wie werde ich reich und glücklich?" Ein Kursus in zehn...Theater Heilbronn: "Wie...

Theater Heilbronn: "Wie werde ich reich und glücklich?" Ein Kursus in zehn Abteilungen, Buch von Felix Joachimson, Musik von Mischa Spoliansky

Premiere am 9. März 2024, 18.00 Uhr, Salon3 des Theaters Heilbronn

Trotz seiner finanziellen Sorgen nimmt Kibis das Leben mit Humor. Er liebt die Liebe und die Musik. Doch langsam wird es eng für den jungen Mann. Seit sieben Monaten ist die Miete überfällig, und es droht ihm die Kündigung der Wohnung. Da fällt ihm die Broschüre »Wie werde ich reich und glücklich?« in die Hände, die ihn von allen Sorgen zu erlösen verspricht.

Copyright: Rebekka Gogl

Wenn er von nun an nach deren Ratschlägen leben würde, sei der Erfolg nicht mehr fern. Grundsatz Nummer 1 lautet: »Sei zu jedem liebenswürdig. Dann verhilft dir jeder gern zu Reichtum und Glück.« Sofort befolgt Kibis diesen Rat und staunt über die Ergebnisse seines neuen Handelns. Von nun an ändert sich sein Leben grundlegend. Mit Täuschungen und Blenderei gelingt es ihm, die Aufmerksamkeit der reichen aber unglücklichen Marie zu erregen und damit die Eintrittskarte in die Welt der Wohlhabenden zu lösen.

Marie kennt als Tochter eines erfolgreichen Automobilherstellers keine wirklichen Sorgen, außer vielleicht: Was soll ich anziehen und wie bleibe ich schlank? Sie möchte so gern einmal glücklich und zu etwas nütze sein. Und da flattert auch ihr diese Broschüre ins Haus.
Kibis will reich werden, Marie glücklich. Sie sind das perfekte Paar, um ihr Leben nach den Ratschlägen von Dr. Pausback, dem Verfasser des Ratgebers, gemeinsam zu gestalten, und heiraten Hals über Kopf. Kibis hat nun endlich Geld, und Marie müsste eigentlich vor Glück nur so strahlen. Doch sie müssen einsehen, dass es für ein schönes Leben kein Patentrezept gibt.

Das Revuestück »Wie werde ich reich und glücklich?« ist das Ergebnis der langjähriger Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Felix Joachimson und Mischa Spoliansky. Als das Stück 1930 zum ersten Mal in der Komödie am Kurfürstendamm aufgeführt wurde, kam es zu regelrechten Jubelstürmen. Der erfolgreiche Aufstieg eines Hochstaplers im Konkurrenzkampf der freien Marktwirtschaft war in den Jahren der Weltwirtschaftskrise ein absoluter Volltreffer und erfreut sich auch heute in Zeiten der Selbstoptimierung großer Aktualität. Das Inszenierungsteam um Thomas Winter (Regie) und Kai Tietje (Musikalische Leitung) arrangiert die Songs neu und macht aus der amüsanten Geschichte ein Stück von heute.

    Musikalische Leitung Kai Tietje    
    Regie Thomas Winter    
    Ausstattung Toto
    Choreografie Lidia Melnikova    
    Licht Harald Emrich    
    Dramaturgie Sophie Püschel    
    Korrepetition, stellv. musikalische Leitung Markus Herzer    

MIT
    Lennart Olafsson(Kibis)
    Sarah Finkel(Lis)
    Stefan Eichberg(Geheimrat Regen)
    Eve Rades (Gast)(Marie)
    Arlen Konietz (F. D. Lohrenz)
    Juliane Schwabe(Die, die für die Reihenfolge verantwortlich ist / Portier, Madeleine, Geschäftsführer, u. a.)
    Oliver Firit(Der, der für die Reihenfolge verantwortlich ist / Schneider, Verkäufer, Standesbeamter, u. a.)

 Di 12.03.2024 19:30 Uhr
Mo 18.03.2024 19:30 Uhr
Fr 22.03.2024 19:30 Uhr
Sa 23.03.2024 19:30 Uhr
Di 26.03.2024 19:30 Uhr
Sa 06.04.2024 19:30 Uhr
Mi 10.04.2024 19:30 Uhr
Sa 20.04.2024 19:30 Uhr
Do 02.05.2024 19:30 Uhr
So 05.05.2024 15:00 Uhr
Mi 08.05.2024 19:30 Uhr
Mi 22.05.2024 19:30 Uhr
Di 04.06.2024 19:30 Uhr
So 09.06.2024 19:30 Uhr
Do 04.07.2024 19:30 Uhr
Sa 13.07.2024 19:30 Uhr
Fr 19.07.2024 19:30 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche