Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von „Konstanz, I lvoe you“ - Soundtrack einer Stadt - Theater KonstanzUraufführung von „Konstanz, I lvoe you“ - Soundtrack einer Stadt - Theater...Uraufführung von...

Uraufführung von „Konstanz, I lvoe you“ - Soundtrack einer Stadt - Theater Konstanz

Premiere am Samstag, 11.5.2024 um 20 Uhr in der Werkstatt des Theater Konstanz

„Konstanz I love you" ist eine musikalische Liebeserklärung an Konstanz, komponiert aus Biographien, Erinnerungen und Träumen seiner Einwohner*innen und Gäste. Und mit der Liebe ist es manchmal so eine Sache. Leidenschaftlich und stilübergreifend spielen sich drei Künstler*innen durch die Stadt. Aus berührenden

und skurrilen Erzählungen und musikalischen Glanzstücken schafft das Trio einen Abend, der Ihnen beim Schlendern durch die Stadt zukünftig in den Ohren klingen wird.

Copyright: Theater Konstanz

 „Die Stadt hat sich für mich sehr verändert. Das bedeutet: Ich gehe mit anderen Augen durch die Stadt, seit meine Tochter auf der Welt ist. Ich bin der Erste aus meinem Freundeskreis, der Vater geworden ist. Jetzt treffen wir uns auf dem Matschplatz am Hörnle statt im Club. Konstanz ist eine Stadt, in der Verbindungen zwischen Menschen entstehen. Manchmal schiebe ich im Sonnenaufgang den Kinderwagen am See und summe "Stups der kleine Osterhase", letztens blieb ein älteres Paar stehen und summte mit.“
(Aus einem Interview während der Stadtrecherche im März 2024)

Schauspieler und Regisseur Leonard Dick studierte Schauspiel an der Theaterakademie August Everding in München. Seine erste Regiearbeit „Bent–Rosa Winkler“ von Martin Sherman, die bei diversen Festivals aufgeführt wurde, inszenierte er 2019 gemeinsam mit Andrej Agranovski. Ein Jahr später gründeten sie das dreiköpfige Künstlerkollektiv Doris Crea, das vor allem eigene Stücke in der Berliner Freien Szene auf die Bühne bringt.
Schauspieler und Regisseur Leonard Dick hat schon einige Stücke gemeinsam mit Andrej Agranovski, der bei „Konstanz, I love you“ für die Musik zuständig ist und als Co-Regisseur fungiert, inszeniert.

„Konstanz I love you" ist eine musikalische Liebeserklärung an Konstanz, komponiert aus Biographien, Erinnerungen und Träumen seiner Einwohner*innen und Gäste. Aus berührenden und skurrilen Erzählungen und musikalischen Glanzstücken schafft das Schauspiel-Trio aus Sabine Martin, Jonas Pätzold und Lilian Prent einen Abend, der beim Schlendern durch die Stadt zukünftig in den Ohren klingen wird.

REGIE Leonard Dick
CO_REGIE & MUSIK Andrej Agranovski
BÜHNE & KOSTÜM Alex Gahr
DRAMATURGIE Sabrina Toyen

MIT Sabine Martin, Jonas Pätzold, Lilian Prent

Mai
Samstag, 11.05.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Freitag, 24.05.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Samstag, 25.05.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket
Samstag, 31.05.2024 | 20:00 Uhr | Tickets | Hier gilt das Kulturticket

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche