Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FULMINANT UND KOMPAKT -- 50 Jahre German Brass - neue CD bei Berlin ClassicsFULMINANT UND KOMPAKT -- 50 Jahre German Brass - neue CD bei Berlin ClassicsFULMINANT UND KOMPAKT --...

FULMINANT UND KOMPAKT -- 50 Jahre German Brass - neue CD bei Berlin Classics

August 2024

Das international gefeierte Blechbläser-Ensemble German Brass feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Das neue Album besteht aus einer Sammlung fulminanter Ouvertüren, die eigens für German Brass bearbeitet wurden.Schon bei der pompös und fulminant interpretierten "Festlichen Ouvertüre" op. 96 von Dmitri Schostakowitsch ist das Ensemble ganz in seinem Element. Der kontrapunktische Zauber blitzt hier deutlich hervor.

Copyright: Gregor Hohenberg, German Brass

Ein weiterer Ohrenschmaus ist die subtile Interpretation von Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zur Oper "Die Zauberflöte", wo insbesondere die Einzelstimmen detailreich hervorstechen. Das in seinem Ebenmaß fein gearbeitete Allegrothema fesselt zunächst in den fugierten Abschnitten, um dann  in immer neuen kontrapunktischen Wendungen und Verbindungen zu strahlen. Die innere Leuchtkraft dieser Musik wird hier voll erfasst.  

Ein weiteres Glanzstück ist die rasante Interpretation von Gioachino Rossinis Ouvertüre zu "La scala di seta" ("Die seidene Leiter").  Langgestreckte, spannungsreiche Ostinati wechseln sich dabei mit fieberhaftem Crescendo, glitzernder Thematik, virtuosen Passagen und ariosen Zwischenspielen in reizvoller Weise ab.

Sehr pathetisch, aber nicht sentimental wirkt außerdem die Ouvertüre zu "Alceste" von Christoph Willibald Gluck, wo die Blechbläser mit harmonischer Ebenmäßigkeit glänzen. Alceste, die sich für ihren todkranken Gatten opfern möchte, wird hier von Herakles wieder zu diesem zurückgeführt. Die feierliche Monumentalität dieser Musik wird von German Brass voll erfasst. Wendungen von zart-innigem Empfinden und düsterem Moll fesseln die Zuhörer.

Die musikalischen Linien korrespondieren mit feinen dynamischen Schattierungen. Die "Nabucco"-Ouvertüre von Giuseppe Verdi überzeugt bei dieser Wiedergabe mit Wucht und Feuer. Sehr originell ist außerdem die atemlose Interpretation von Carl Maria von Webers Ouvertüre zu "Abu Hassan", dessen exotisches Kolorit hervorblitzt. So erkennt man das in Irrungen und Wirrungen gefangene Ehepaar, das auf Kosten seiner Gläubiger lebt.

Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zur Oper "Die Hochzeit des Figaro" gefällt aufgrund sprudelnder Lebendigkeit des Musizierstils. Im Piano steigert sich das harmonische Geschehen effektvoll bis zum Fortissimo. In ständigem Auf und Ab schwingen die Themen hin und her, verlieren aber nie ihr dynamisches Gleichgewicht.  In Sforzato-Manier tauchen immer neue, erfrischende Motive auf.

Der "Schwan von Pesaro" Rossini erfährt nochmals bei der Ouvertüre zu "La gazza ladra" ("Die diebische Elster") seine gebührende Würdigung. Da sprudeln die Motive wie eine unerschöpfliche Quelle hervor. Und zum Abschluss begeistert noch die rasante Deutung von Michail Glinkas Ouvertüre zur Oper "Ruslan und Ludmilla" aus dem Jahre 1842. In dieser fantasievollen Märchenoper treffen Ritter auf Prinzessinnen und Hexen auf Zauberer. Die klare Gliederung dieser Musik erfasst German Brass ausgezeichnet. Nach lebhaftem Aufschwung kann sich das bewegte Hauptthema voll entfalten. Die einzelnen Stimmen der Fanfaren wechseln sich elektrisierend ab. Auch das zweite Thema besticht hier als ausdrucksvoller Gesang.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche