Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERVORSPRUDELNDE PASSAGEN -- Neue CD: Cellokonzerte von Joseph Haydn mit Michal Balas (Cello) und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim bei Berlin ClassicsHERVORSPRUDELNDE PASSAGEN -- Neue CD: Cellokonzerte von Joseph Haydn mit...HERVORSPRUDELNDE...

HERVORSPRUDELNDE PASSAGEN -- Neue CD: Cellokonzerte von Joseph Haydn mit Michal Balas (Cello) und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim bei Berlin Classics

Juli 2024

Der junge polnische Cellist Michal Balas widmet sich intensiv den Cellokonzerten von Joseph Haydn. Beide Konzerte genießen einen hervorragenden Ruf unter Cellisten. Er glaube, dass alle Cellisten in dem Geist erzogen wurden, dass man sich diesen Stücken nur mit großem Respekt nähern dürfe - wie bei Bachs Cello-Suiten und den Sonaten von Beethoven, so der junge Cellist aus Krakau.

 

Copyright: Berlin Classics

In Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Christian Erny aus der Schweiz und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim gelingt es Michal Balas, diese Werke  in neuem Licht erscheinen zu lassen. Die melodischen Reize des erfrischend musizierten C-Dur-Konzerts Hob. VIIb:1 arbeitet er mit dem konzentriert agierenden Ensemble minuziös heraus, Frühklassik und Spätbarock blitzen immer wieder facettenreich hervor.

Der schwärmerische Ton des Allegro-Kopfsatzes des D-Dur-Konzerts Hob: VIIb:2 zeigt dabei erstaunliches Temperament und Klangfarbenreichtum. Im Schluss-Rondo besticht vor allem die kapriziöse Munterkeit. Dunkel drängende Leidenschaft beherrscht allerdings den Mollteil. Läufe, Arpeggien- und Doppelgriffpassagen sprudeln nur so hervor. Und der elegisch-edle Ton des Cello-Satzes sticht wiederholt markant hervor. Eleganz der Virtuosität, Charme und Grazie sowie innig schlichter Ausdruck werden von Michal Balas hier in ausgezeichneter Weise herausgearbeitet. Solist und Orchester spielen sich die Motiv-Bälle in rasanter Weise zu.

In beiden Konzerten gibt es auf dieser Aufnahme übrigens reizvoll gestaltete Kadenzen, die Michal Balas mit eigenen musikalischen Einlagen bereichert. Harmonisch und rhythmisch sind diese sehr eigenwillig. Fazit: Diese Aufnahme ist in jedem Fall eine Bereicherung des bisherigen Repertoires.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑