Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERVORSPRUDELNDE PASSAGEN -- Neue CD: Cellokonzerte von Joseph Haydn mit Michal Balas (Cello) und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim bei Berlin ClassicsHERVORSPRUDELNDE PASSAGEN -- Neue CD: Cellokonzerte von Joseph Haydn mit...HERVORSPRUDELNDE...

HERVORSPRUDELNDE PASSAGEN -- Neue CD: Cellokonzerte von Joseph Haydn mit Michal Balas (Cello) und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim bei Berlin Classics

Juli 2024

Der junge polnische Cellist Michal Balas widmet sich intensiv den Cellokonzerten von Joseph Haydn. Beide Konzerte genießen einen hervorragenden Ruf unter Cellisten. Er glaube, dass alle Cellisten in dem Geist erzogen wurden, dass man sich diesen Stücken nur mit großem Respekt nähern dürfe - wie bei Bachs Cello-Suiten und den Sonaten von Beethoven, so der junge Cellist aus Krakau.

Copyright: Berlin Classics

In Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Christian Erny aus der Schweiz und dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim gelingt es Michal Balas, diese Werke  in neuem Licht erscheinen zu lassen. Die melodischen Reize des erfrischend musizierten C-Dur-Konzerts Hob. VIIb:1 arbeitet er mit dem konzentriert agierenden Ensemble minuziös heraus, Frühklassik und Spätbarock blitzen immer wieder facettenreich hervor.

Der schwärmerische Ton des Allegro-Kopfsatzes des D-Dur-Konzerts Hob: VIIb:2 zeigt dabei erstaunliches Temperament und Klangfarbenreichtum. Im Schluss-Rondo besticht vor allem die kapriziöse Munterkeit. Dunkel drängende Leidenschaft beherrscht allerdings den Mollteil. Läufe, Arpeggien- und Doppelgriffpassagen sprudeln nur so hervor. Und der elegisch-edle Ton des Cello-Satzes sticht wiederholt markant hervor. Eleganz der Virtuosität, Charme und Grazie sowie innig schlichter Ausdruck werden von Michal Balas hier in ausgezeichneter Weise herausgearbeitet. Solist und Orchester spielen sich die Motiv-Bälle in rasanter Weise zu.

In beiden Konzerten gibt es auf dieser Aufnahme übrigens reizvoll gestaltete Kadenzen, die Michal Balas mit eigenen musikalischen Einlagen bereichert. Harmonisch und rhythmisch sind diese sehr eigenwillig. Fazit: Diese Aufnahme ist in jedem Fall eine Bereicherung des bisherigen Repertoires.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche