Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Xerxes" - Oper von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen"Xerxes" - Oper von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen"Xerxes" - Oper von...

"Xerxes" - Oper von Georg Friedrich Händel - Stadttheater Gießen

Premiere Sa. 10.2.2024 - 19:30 Uhr - Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus

"Die Liebesleidenschaft wird im 17. Jahrhundert als eine Art Fieber aufgefasst, das plötzlich ausbricht, schnell seinen Höhepunkt erreicht und dann rasch wieder abklingt; ein Ausnahmezustand (wie der Karneval), der nicht von Dauer sein kann und auf den sich deshalb keine dauerhafte Lebensgemeinschaft gründen lässt."

Albert Gier

Copyright: Stadttheater Gießen

Dass Georg Friedrich Händel für „Xerxes“ auf ein über 70 Jahre altes Libretto zurückgriff, ist mehr als ein historisches Detail, sondern bestimmend für die Einzigartigkeit dieser Oper: Der Text stammt aus einer Tradition, in der kommerzieller Druck für Kurzweiligkeit sorgte und Opern ein wilder Stilmix aus komischen und ernsten Szenen waren, während Händels Musik in einer Zeit zu Hause ist, in der sich die Gesangskunst ins Extreme verfeinert hatte. Und so kombiniert „Xerxes“ feinste musikalischer Charakterzeichnung mit venezianischer Komik zu einer barocken Sitcom höchster Virtuosität, in der Verkleidungen, fehlgeleitete Briefe und Intrigen dafür sorgen, dass der erratisch handelnde König Xerxes wieder zur Vernunft kommt.

Text von einem unbekannten Bearbeiter nach Libretti von Silvio Stampiglia und Nicolò Minato
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Regie & Bühne Philipp Grigorian
Kostüme Moritz Haakh
Chorleitung Moritz Laurer
Lichtdesign Kevin Weidlich
Dramaturgie Ilya Kukharenko, Ann-Christine Mecke

Mit
Xerxes Fanny Lustaud
Arsamena Jana Marković
Amastre Polina Artsis
Ariodate Clarke Ruth
 Romilda Annika Gerhards
 Atalante Julia Araújo
Elviro Tomi Wendt

Opernchor des Stadttheaters Gießen Philharmonisches Orchester Gießen

Fr. 16.2.2024
19:30 Uhr - Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
So. 25.2.2024
16:00 Uhr - Einführung um 15:30 | Foyer Großes Haus
Sa. 09.3.2024
19:30 Uhr - Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Sa. 16.3.2024
19:30 Uhr - Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Do. 30.5.2024
19:30 Uhr - Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Sa. 01.6.2024
19:30 Uhr - Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche