Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Passagierin", Oper von Mieczysław Weinberg, Staatstheater Mainz"Die Passagierin", Oper von Mieczysław Weinberg, Staatstheater Mainz"Die Passagierin", Oper...

"Die Passagierin", Oper von Mieczysław Weinberg, Staatstheater Mainz

Premiere am 19. Januar 2024 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Wenn eines Tages eure Stimmen verhallt sind, dann gehen wir zugrunde.“ Mit diesen Worten macht sich Marta am Ende von Mieczysław Weinbergs Oper Die Passagierin ihre Verantwortung bewusst, all jene nie zu vergessen, die in Konzentrationslagern ums Leben kamen.

Copyright: Andreas Etter

Fünfzehn Jahre nach Kriegsende reisen Lisa und ihr Mann Walter, ein bundesdeutscher Diplomat, nach Brasilien, um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch plötzlich fährt Lisa der Schrecken in alle Glieder: In einer Frau auf dem Schiff glaubt sie Marta wiederzuerkennen, eine ehemalige Insassin im KZ Auschwitz, wo sie selbst als Aufseherin tätig war. Szenen aus den Jahren 1943-44 in Auschwitz werden wieder lebendig und zwingen Lisa, ihrer Vergangenheit ins Auge zu blicken.

Basierend auf den gleichnamigen Roman der polnischen Autorin und Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz, schuf Weinberg eine Oper über Schuld und die erneute Konfrontation mit der Vergangenheit. Der polnisch-jüdische Komponist, der seine Eltern und Schwester in der Shoah verlor, verbindet in seiner 1968 vollendeten, jedoch erst 2010 szenisch uraufgeführten Oper spätromantische Opulenz mit Zwölftontechnik, Volkslied und Tanzmusik zu einem eindringlichen Mahnmal gegen das Verschleiern und Vergessen.

In Kooperation mit dem Opernhaus Graz
Rahmenprogramm: Wenn das Echo ihrer Stimmen verhallt, gehen wir zugrunde

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer
Inszenierung: Nadja Loschky
Adaption und Übernahme Regie: Nick Westbrock
Bühne: Etienne Pluss
Kostüme: Irina Spreckelmeyer
Licht: Sebastian Alphons, Frederik Wollek
Video: Christian Weißenberger
Chorleitung: Sebastian Hernandez-Laverny
Dramaturgie: Marlene Hahn, Elena Garcia Fernandez

Lisa: Karina Repova
Walter: Florian Stern
Marta: Nadja Stefanoff / Margarita Vilsone
Tadeusz: Brett Carter
Katja: Julietta Aleksanyan / Liudmila Maytak
Krystina: Lamia Beuque
Vlasta: Luisa Sagliano
Hannah: Karolina Makuła
Bronka: Lucie Ceralová
Yvette: Alexandra Samouilidou
Die Alte: Ruth Müller
1. SS-Mann: Stephan Bootz
2. SS-Mann: Gregor Loebel
3. SS-Mann: Collin André Schöning
Älterer Passagier: Doğuş Güney
Oberaufseherin: Kruna Savić / Anika Baumann
Kapo: Ina Meyer
Stewart: Georg Schießl
Alte Lisa: Heide-Marie Böhm-Schmitz

Statisterie des Staatstheater Mainz
Chor des Staatstheaters Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz

TERMINE
19.01.2024 → Premiere, 23.01.2024, 28.01.2024, 31.01.2024, 24.02.2024, 17.03.2024, 28.03.2024 → Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche