
Anne und Georges sind ein Paar jenseits der 80 und genießen einen erfüllten Ruhestand in einer großzügigen Altbauwohnung: Konzertbesuche und Treffen mit Freunden prägen den Alltag — bis Anne einen Schlaganfall erleidet. Zunächst kümmert sich Georges aufopferungsvoll um Anne, und beide versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Dann schottet sich das Paar aber immer mehr ab, und als sich ihr Zustand rapide verschlechtert, bittet Anne ihren Mann um Hilfe. Was soll Georges tun?
Was würden Sie tun?
Karin Henkel findet mit ihrem Ensemble um André Jung, der für dieses Projekt nach „Effingers“ an die Münchner Kammerspiele zurückkehrt, ganz neue, eigenständige Bilder für den durchrüttelnden Stoff um ein würdiges Lebensende.
Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen.
Mit André Jung, Katharina Bach, Christian Löber, Joyce Sanhá, Joel Small
Live-Musik Paul Pötsch, Alex Röser Vatiché
Chor Birgit Conrad, Gerhart Groß, Gisela Ilk, Karin Krell, Peter Kuttner, Nine Manthei, Josefine Mastroberardino, Heinz Ott, Klaus Dieter Pfeffer, Irmgard Pohl, Kurt Reinstein, Adelheid Schuster-Böckler, Lisa Wanninger ✝
Regie Karin Henkel
Bühne Muriel Gerstner
Kostüme Teresa Vergho
Licht Stephan Mariani
Dramaturgie Tobias Schuster
Chorleitung Alexander Weise
Regieassistenz Hannah Waldow
Hospitanz Niklas Zabler
Do 2.11. 20:00 – 22:30
Einführung ab 19:30 Uhr Abo: Zweitaufführungsabo
Fr 3.11. 20:00 – 22:30
Abo: Freitag blau
Mo 6.11. 20:00 – 22:30
Abo: Montag grün Für TUM-Studierende 5€
Di 7.11. 20:00 – 22:30
Einführung ab 19:30 Uhr Abo: Dienstag orange Anschl. Publikumsgespräch