Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Liebe" - Drama nach dem Film von Michael Haneke - Münchner Kammerspiele Uraufführung: "Liebe" - Drama nach dem Film von Michael Haneke - Münchner...Uraufführung: "Liebe" - ...

Uraufführung: "Liebe" - Drama nach dem Film von Michael Haneke - Münchner Kammerspiele

Premiere: 21.10.2023, 20:00

Tief berührend schildert Michael Haneke, einer der wichtigsten Autorenfilmer Europas, das letzte Jahr im Leben eines alten Ehepaars und kreist um eine der großen ethischen Kontroversen unserer Zeit: Sterbehilfe. Er fragt in seinem Film danach, wie mit dem Leiden eines geliebten Menschen fertig zu werden ist.

Copyright: Matthias Horn

Anne und Georges sind ein Paar jenseits der 80 und genießen einen erfüllten Ruhestand in einer großzügigen Altbauwohnung: Konzertbesuche und Treffen mit Freunden prägen den Alltag — bis Anne einen Schlaganfall erleidet. Zunächst kümmert sich Georges aufopferungsvoll um Anne, und beide versuchen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Dann schottet sich das Paar aber immer mehr ab, und als sich ihr Zustand rapide verschlechtert, bittet Anne ihren Mann um Hilfe. Was soll Georges tun?
Was würden Sie tun?

Karin Henkel findet mit ihrem Ensemble um André Jung, der für dieses Projekt nach „Effingers“ an die Münchner Kammerspiele zurückkehrt, ganz neue, eigenständige Bilder für den durchrüttelnden Stoff um ein würdiges Lebensende.

Eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen.

    Mit André Jung, Katharina Bach, Christian Löber, Joyce Sanhá, Joel Small
    Live-Musik Paul Pötsch, Alex Röser Vatiché
    Chor Birgit Conrad, Gerhart Groß, Gisela Ilk, Karin Krell, Peter Kuttner, Nine Manthei, Josefine Mastroberardino, Heinz     Ott, Klaus Dieter Pfeffer, Irmgard Pohl, Kurt Reinstein, Adelheid Schuster-Böckler, Lisa Wanninger ✝
    
    Regie Karin Henkel
    Bühne Muriel Gerstner
    Kostüme Teresa Vergho
    Licht Stephan Mariani
    Dramaturgie Tobias Schuster
    Chorleitung Alexander Weise
    Regieassistenz Hannah Waldow
    Hospitanz Niklas Zabler

Do 2.11. 20:00 – 22:30
Einführung ab 19:30 Uhr Abo: Zweitaufführungsabo
Fr 3.11. 20:00 – 22:30
Abo: Freitag blau
Mo 6.11. 20:00 – 22:30
Abo: Montag grün Für TUM-Studierende 5€
Di 7.11. 20:00 – 22:30
Einführung ab 19:30 Uhr Abo: Dienstag orange Anschl. Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche