Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Menschen muss alles herrlich sein" nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann - Münchner Kammerspiele"Im Menschen muss alles herrlich sein" nach dem Roman von Sasha Marianna..."Im Menschen muss alles...

"Im Menschen muss alles herrlich sein" nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann - Münchner Kammerspiele

Premiere 30.9.2023, 20:00 Uhr | Schauspielhaus

Sasha Marianna Salzmann erzählt von Müttern und Töchtern und von Großmüttern in Umbruchzeiten. Manchmal können wir diese erst später verstehen, wie zum Beispiel den Zusammenbruch der Sowjetunion und die hoffnungsvollen Neunzigerjahre, die von vielen Osteuropäern allerdings „Fleischwolfzeit“ genannt werden.

 

Copyright: Armin Smailovic

Das Stück führt uns ins Herz der Umbruchzeit und weiter zu der Frage, ob wir heute nicht wieder eine Zeitenwende erleben. Mütter und Töchter sind bei Salzmann aneinander gekettet und schauen doch krampfhaft aneinander vorbei.
Sie können sich nicht verstehen, leben in verschiedenen Welten: Im sowjetischen Imperium, in einem brutal auseinanderbrechenden System und schließlich im Westen. Lenas zugige Kindheit findet in den 70ern statt, in den 90ern wird sie Ärztin, um ihre immer schon kranke Mutter zu retten. Aber da ist diese Mutter bereits gestorben.

Tatjana wird Verkäuferin in einem Schnapsladen, im Umbruch der 90er die einzige Überlebenschance. Beide Frauen spült es nach Deutschland, wo das Leben noch einmal neu beginnen soll, beide werden zwangsläufig Freundinnen.
Beide haben inzwischen Töchter geboren, die aufwachsen, ohne zu wissen, wo sie eigentlich herkommen, welche Narben sie tragen.

Voller Empathie, aber ohne jede Verklärung verwebt Sasha Marianna Salzmann die Geschichten von Menschen, denen Umbruchzeiten ihre Biografien diktieren, erzählt von nostalgischen Lebenslügen und von dem Ringen um Neuanfänge. Nach „Effingers“ zeigt Jan Bosse erneut einen epischen Theaterabend. Eine musikalische Theaterzeitreise mit dem Ensemble als Liveband.

    Mit: Svetlana Belesova, André Benndorff, Johanna Eiworth, Lisa-Katrina Mayer, Wiebke Puls, Edith Saldanha, Maren Solty, Edmund Telgenkämper, Martin Weigel, Carolina Bigge
    
Musik (Komposition, Livemusik): Carolina Bigge
    Musik (Sounddesign): Arno Kraehahn
    Regie: Jan Bosse
    Bühne: Stéphane Laimé
    Licht: Stephan Mariani, Charlotte Marr
    Kostüme: Kathrin Plath
    Dramaturgie: Viola Hasselberg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑