Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Oper Wuppertal"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Oper Wuppertal"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner - Oper Wuppertal

Premiere: So. 22. Oktober 2023, 16:00 Uhr, Opernhaus

»O sink hernieder, Nacht der Liebe, [.…] löse von der Welt mich los!« Je größer ihre Liebe ist, desto weniger darf sie sein: Tristan liebt Isolde, die er als Braut für seinen Onkel von Irland nach Cornwall bringt. Isolde liebt Tristan, den sie eigentlich hassen müsste, weil er ihren Verlobten umgebracht hat.

Obwohl sie wissen, dass ihre Liebe keine Zukunft hat, stürzen sie sich kompromisslos in eine leidenschaftliche Affäre. Doch Dreiecksgeschichten enden selten gut …

TRISTAN UND ISOLDE gehört zu den größten Liebesdramen der westlichen Kulturgeschichte. Dafür konnte Wagner aus seinem Inneren schöpfen, denn er erlebte selbst eine unmögliche Liebe zu der gebürtigen Wuppertalerin und bereits verheirateten Mathilde Wesendonck. So entstand eine soghafte, traumverlorene Musik, die die Zuhörenden in Wagners Gefühlswelten hineinzieht.

Wem könnte das besonders gefallen?
Menschen ab 16 Jahren, die sich gerne tiefen Gefühlen hingeben, großbesetzte Orchesterklänge lieben, Mittelalter-Geschichten mögen oder bekennende Wagnerianer_innen sind.

#wagner #traumverloren #liebestod #ewigeliebe #blockbuster #ausdauer #entschleunigung
Dauer: ca. 5 Stunden, zwei Pausen

Künstlerisches Team:
Musikalische Leitung: Patrick Hahn
Konzept und Regie Video: Martin Andersson
Regie Bühne: Edison Vigil
Szenische Choreografie: Edison Vigil
Bühne: Lukas Noll
Kostüme: Dorothee Joisten
Choreinstudierung: Ulrich Zippelius
Dramaturgie: Laura Knoll

Besetzung:
Tristan: Samuel Sakker, als Gast
König Marke: Erik Rousi
Isolde: Kirstin Sharpin, als Gast
Kurwenal: Martin Sanders, als Gast
Melot: Jason Lee
Brangäne: Jennifer Feinstein, als Gast
Ein Hirt/Stimme eines jungen Seemanns: Sangmin Jeon
Ein Steuerman: Andreas Heichlinger
Herren des Opernchors der Wuppertaler Bühnen
Herren des Extrachors der Wuppertaler Bühnen
Sinfonieorchester Wuppertal

Weitere Termine:
So. 29. Oktober 2023, 16:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
So. 12. November 2023, 16:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Sa. 24. Februar 2024, 16:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
So. 17. März 2024, 16:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
So. 24. März 2024, 16:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Weitere Informationen und Tickets unter oper-wuppertal.de/tristan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche