Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Es kann doch nur noch besser werden" Von Sibylle Berg - Berliner EnsembleUraufführung: "Es kann doch nur noch besser werden" Von Sibylle Berg -...Uraufführung: "Es kann...

Uraufführung: "Es kann doch nur noch besser werden" Von Sibylle Berg - Berliner Ensemble

Premiere am 21. September 2023, 20 Uhr

"AI: Wir werden leben – naja, leben – wenn der Regen kommt und die Kälte, wenn die Hitze die Bäume verbrennt, werden wir hier sein, wenn ihr – auf der Suche nach der besseren Welt – unterwegs seid, werden wir noch hier sein, wenn endlich Ruhe herrscht. Wenn die Server lachen und die Geräte."

Copyright: JR Berliner Ensemble

Das neue Stück von Sibylle Berg ist düster, hellsichtig und zugleich unterhaltsam – auch wenn kaum Hoffnung auf ein Happy End besteht. Eine Generation von allzu sorglos technologieverliebten Digital-Nomaden hat ihr Leben an ein paar hilfsbereite KIs und freundlich-aufgeschlossene Tech-Giganten verschenkt. Sie haben der nächsten Generation eine Welt hinterlassen, in der reales Leben und virtuelle Realität miteinander verschmolzen sind.

Beides wird längst nicht mehr vorrangig von Menschen, sondern von KIs gestaltet. "Person" muss sich nun damit herumschlagen, dass dieses Metaversum kein Paradies, sondern ein gespenstisch ähnliches Abbild der alten Welt geworden ist. Wie konnte das passieren? Was schöner, gerechter und friedlicher zu sein antrat, reproduziert nun die gleichen alten Regeln und Grausamkeiten? Vom Chic des digitalen Minimalismus bleibt buchstäblich nichts übrig, wenn plötzlich überraschend die Cloud abgeschaltet wird oder der Strom ausfällt.

Die deutsch-schweizerische Dramatikerin SIBYLLE BERG ist eine der prägnantesten Stimmen des Gegenwartstheaters, aber auch bekannte Kolumnistin und Romanautorin. Sibylle Bergs Thema ist immer wieder die neoliberale Zuspitzung sozialer Ungerechtigkeit und die Mitwirkung von Technologien an dieser Entwicklung.

    Regie: Max Lindemann
    Ausstattung: Sita Messer
    Musik: Olan!
    Video: Jo Jakob Hübner
    Licht: Steffen Heinke
    Dramaturgie: Karolin Trachte

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche