Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Es kann doch nur noch besser werden" Von Sibylle Berg - Berliner EnsembleUraufführung: "Es kann doch nur noch besser werden" Von Sibylle Berg -...Uraufführung: "Es kann...

Uraufführung: "Es kann doch nur noch besser werden" Von Sibylle Berg - Berliner Ensemble

Premiere am 21. September 2023, 20 Uhr

"AI: Wir werden leben – naja, leben – wenn der Regen kommt und die Kälte, wenn die Hitze die Bäume verbrennt, werden wir hier sein, wenn ihr – auf der Suche nach der besseren Welt – unterwegs seid, werden wir noch hier sein, wenn endlich Ruhe herrscht. Wenn die Server lachen und die Geräte."

 

Copyright: JR Berliner Ensemble

Das neue Stück von Sibylle Berg ist düster, hellsichtig und zugleich unterhaltsam – auch wenn kaum Hoffnung auf ein Happy End besteht. Eine Generation von allzu sorglos technologieverliebten Digital-Nomaden hat ihr Leben an ein paar hilfsbereite KIs und freundlich-aufgeschlossene Tech-Giganten verschenkt. Sie haben der nächsten Generation eine Welt hinterlassen, in der reales Leben und virtuelle Realität miteinander verschmolzen sind.

Beides wird längst nicht mehr vorrangig von Menschen, sondern von KIs gestaltet. "Person" muss sich nun damit herumschlagen, dass dieses Metaversum kein Paradies, sondern ein gespenstisch ähnliches Abbild der alten Welt geworden ist. Wie konnte das passieren? Was schöner, gerechter und friedlicher zu sein antrat, reproduziert nun die gleichen alten Regeln und Grausamkeiten? Vom Chic des digitalen Minimalismus bleibt buchstäblich nichts übrig, wenn plötzlich überraschend die Cloud abgeschaltet wird oder der Strom ausfällt.

Die deutsch-schweizerische Dramatikerin SIBYLLE BERG ist eine der prägnantesten Stimmen des Gegenwartstheaters, aber auch bekannte Kolumnistin und Romanautorin. Sibylle Bergs Thema ist immer wieder die neoliberale Zuspitzung sozialer Ungerechtigkeit und die Mitwirkung von Technologien an dieser Entwicklung.

    Regie: Max Lindemann
    Ausstattung: Sita Messer
    Musik: Olan!
    Video: Jo Jakob Hübner
    Licht: Steffen Heinke
    Dramaturgie: Karolin Trachte

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑