Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Der Unheimliche“ von Robert Muller - Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: „Der Unheimliche“ von Robert Muller - Württembergische...Uraufführung: „Der...

Uraufführung: „Der Unheimliche“ von Robert Muller - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am Freitag, dem 22. September 2023 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

„Der Unheimliche“ ist eine bissige Farce im Stil einer kriminalistischen Ermittlung, angereichert mit dokumentarischen Versatzstücken. Teils absurd humoristisch verhandelt das Stück den Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Die Stadt Hamburg verleiht dem Star der internationalen Verlagsszene, dem Briten Sir Rudolf Ulmer, eine Ehrenmedaille für dessen Verdienste in der deutsch-englischen Zusammenarbeit: Sir Ulmer engagiert sich seit Jahrzehnten für die Veröffentlichung deutscher Nachkriegsautor*innen im englischsprachigen Raum. Er verhilft ihnen damit zu einer internationalen Karriere und Deutschland zu einem positiven Image in der Welt: Deutschland schaut hin. Deutschland arbeitet auf.

In seiner Dankesrede erzählt Ulmer, dass er selbst Hamburger ist. Doch er musste 1938 mit seinen Eltern vor den Nazis fliehen. Trotz dieser Erfahrung äußert er Sympathie für den Gedanken des Schlussstrich-Ziehens. Seine versöhnliche Haltung wird jäh erschüttert, als er im Hotel von einem Kindheitsfreund überrascht wird, der behauptet, Ulmers in Hamburg zurückgebliebene Großmutter sei nicht eines natürlichen Todes gestorben, sondern einfach verschwunden. Diese Nachricht zerstört alle Gewissheiten. Verzweifelt macht Ulmer sich auf die Suche nach dem wahren Schicksal seiner Großmutter. Bei den Behörden rennt er gegen verschlossene Türen, erfährt Desinteresse und Schikane und stellt schließlich fest, dass das schöne Gerede von der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit meist nur ein Lippenbekenntnis ist. Er nimmt die Aufarbeitung in die eigenen Hände und führt uns die Gegenwärtigkeit dieser dunklen Vergangenheit in (Re-)Enactments schmerzlich vor.

Robert Muller, 1925 in Hamburg geboren, setzte sich in Artikeln, Romanen und Drehbüchern mit Fragen nach der eigenen Identität, seiner frühen Heimatvertreibung und seiner Hassliebe zu Hamburg auseinander. „Der Unheimliche“ ist stark autobiografisch geprägt, denn auch Muller erfuhr erst spät, mit 64 Jahren, vom Schicksal seiner jüdischen Großmutter. Er schrieb das Stück 1997 im Auftrag des Hamburger Thalia Theaters. Es kam dort aber nie zur Aufführung. Robert Muller starb 1998 in London. Die WLB bringt sein Stück nun zum ersten Mal auf die Bühne.

Regie: Mirjam Neidhart  
Bühne & Kostüme: Marion Eisele  
Musik: Moritz Finn Kleffmann
Dramaturgie: Knut Spangenberg

Mit: Samantha Fowler, Lily Frank, Kristin Göpfert, Achim Hall, Gesine Hannemann,
Christian A. Koch, Marcus Michalski, Reyniel Ostermann

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 29.9.; 14. 25. 28.10.; 7. 8. 12. 15.12. jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche