Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung : „I wanna be loved by you“ von Shari Asha Crosson - Theater DortmundUraufführung : „I wanna be loved by you“ von Shari Asha Crosson - Theater...Uraufführung : „I wanna...

Uraufführung : „I wanna be loved by you“ von Shari Asha Crosson - Theater Dortmund

Premiere am Freitag, 27. Oktober 2023, um 20 Uhr im Studio

In „I wanna be loved by you“ inszeniert Shari Asha Crosson mit Akasha Daley und Dena Abay eine humorvolle Liebeserklärung an die unendlichen Möglichkeiten des queeren Zusammenseins. Die beiden Protagonist*innen arbeiten an einer Neuordnung und Überschreibung ihrer erlernten Beziehungsmuster und lernen, dass die Sorge um uns selbst keine Selbstverliebtheit ist, sondern ein Akt des politischen Widerstands.

Copyright: Sali Fayssal, Zijah Jusufovic

Die Inszenierung spielt mit popkulturellen Referenzen und hinterfragt das Verhältnis zu den Ikonen und Stars wie Beyoncé und Jay-Z, die vermeintlich vorleben, wie lieben geht, und dabei grandios scheitern. Zärtlich und mit viel Humor lässt Shari Asha Crosson ihre Protagonist*innen in verschiedene Rollen schlüpfen. She und Her, wie sie im Stück heißen, dürfen einfach mal sein, was für Schwarze Künstler*innen keine Selbstverständlichkeit ist. Sie dürfen tanzen, lieben, streiten und vor allem lachen. Schwarze Weiblichkeiten zwischen Komik und politischer Schärfe begegnen uns nur selten und so ist es eine große Erleichterung, diesen beiden Spielwütigen dabei zuzusehen, wie sie sich ihren Platz in dieser Ge-sellschaft erobern.

 „I wanna be loved by you“ ist Shari Asha Crossons vierte Regie-arbeit und nach ihren erfolgreichen Inszenierungen „Mermaids“ und „I wanna be a Boi Band“ in Oberhausen ihr Debüt am Schauspiel Dortmund. Marian Nketiah hat das Bühnenbild entworfen, Lorena Ayleen Diaz Stephens die afrofuturistischen Kostüme. Tanz spielt eine zentrale Rolle in der Inszenierung, die Choreografien von Willie Stark greifen Tanzeinlagen von Beyoncé und Jay-Z auf. Jasco Viefhues ist Dramaturg der Produktion.

Mit Akasha Daley, Dena Abay

Konzept, SND Design, Text und Regie Shari Asha Crosson
Bühne Marian Nketiah
Kostüme Lorena Díaz Stephens
Choreografie Willie Stark
Dramaturgie Jasco Viefhues
Theatervermittlung Sarah Jasinszczak
Licht Markus Fuchs
Ton Robin Lockhardt
Regieassistenz Karl Georg Gierth
Ausstattungsassistenz Sandra Kania
Inspizienz Christoph Öhl
Soufflage Klara Brandi

Die Premiere ist bereits ausverkauft, für die weiteren Vorstellun-gen am 31. Oktober (20 Uhr), 12. November (18 Uhr) und 17. November (20 Uhr) gibt es noch Karten für 15,- Euro (8,- Euro ermäßigt) im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche