Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: René Polleschs "Fantômas" in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: René Polleschs "Fantômas" in der Volksbühne am...Uraufführung: René...

Uraufführung: René Polleschs "Fantômas" in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere am 11. Oktober 2023, 19.30, Große Bühne

Fantômas, I. Teil, Fantômas oder Im Schatten der Guillotine. Ein geheimnisvoller Verbrecher versetzt ganz Paris in Angst und Schrecken. Überall, wo er einen Mord, einen Diebstahl begeht, hinterlässt er seine Visitenkarte: Fantômas! Die Fürstin Sonia Davidoff wohnt im Palace Hotel an den Champs Elysées. Eines Abends lässt sie sich aus dem Safe des Hotels 120000 Francs geben, die sie mit auf ihre Suite nimmt.

Dort erwartet sie ein unbekannter Mann, der sie höflich, aber bestimmt bittet, ihm das Geld auszuhändigen. Die Fürstin, starr vor Entsetzen, gehorcht. Als der Dieb sich anschickt, sie zu verlassen, stürzt sie zum Telephon und schlägt Alarm. Fantômas schließt sie ein. Sofort werden alle Ausgänge des Hotels verriegelt, um den Dieb durch das Hauptportal zu locken. Dort hofft man, ihn zu fassen. Fantômas bleibt nichts anderes übrig, als sich in den Liftboy zu verwandeln. Dieser, von der Prinzessin gerufen, wird, als er aus dem Aufzug tritt, von Fantômas erschlagen. Fantômas kleidet sich in seine Uniform und legt den falschen Bart ab, dessen er sich bei seinem Eindringen bedient hat.

Niemand erkennt ihn, als er an der Rezeption den Schlüssel zum Hauptportal verlangt und das Hotel verlässt, angeblich um die Polizei zu holen. Als wenig später der tote Liftboy entdeckt wird, ist Fantômas bereits wieder untergetaucht. Einige Zeit nach diesem Überfall verschwindet Lord Beltham, ein reicher Engländer, wie vom Erdboden verschluckt …
Uwe Nettelbeck über Fantômas – Im Schatten der Guillotine von Louis Feuillade (1913)

Fantômas ist der Titel von René Polleschs neuester Uraufführung. Neben den gestandenen Pollesch-Protagonist:innen Kathrin Angerer, Benny Claessens und Martin Wuttke gesellen sich erstmals Sonja Weißer und Campbell Caspary dazu. Die beiden konnte man schon mehrmals in der Volksbühne erleben, Sonja Weißer im Jugendtheater P14 und Campbell Caspary in der Inszenierung von Constanza Macras Drama.

Mit: Kathrin Angerer, Campbell Caspary, Benny Claessens, Sonja Weißer, Martin Wuttke

Text & Regie: René Pollesch
Bühne: Leonard Neumann
Kostüme: Tabea Braun
Licht: Frank Novak
Videokonzeption: Jan Speckenbach
Kamera: Marlene Blumert, Jan Speckenbach
Dramaturgie: Anna Heesen

Weitere Termine: 13. und 22. Oktober, 19:30,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche