Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin - Württembergische Landesbühne Esslingen „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin - Württembergische Landesbühne... „Berlin Alexanderplatz“...

„Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am Freitag, dem 12. Januar 2024 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus Esslingen

Berlin in den 1920er-Jahren. Der einfache Arbeiter Franz Biberkopf wird aus der Strafanstalt entlassen, wo er wegen Totschlags an seiner Freundin in Haft saß. Er möchte ab jetzt anständig sein und sucht nach einer Arbeit, guten Freunden und einem Zuhause. Doch es ist nicht leicht, sich in der turbulenten, reizüberfluteten Großstadt durchzuschlagen.

Copyright: Frieder Grindler

Kriminalität lauert an jeder Ecke und die Verführungen sind groß für den labilen Franz, der eigentlich nur ein einfaches und besseres Leben führen wollte. Nach und nach gibt sich Franz dem Rausch hin, lässt sich auf kriminelle Geschäfte ein und gerät in einen Sog, aus dem eine Befreiung unmöglich scheint. Das Schicksal meint es nicht gut mit ihm ...

Alfred Döblins Großstadtroman ist eine komplexe Milieustudie, eine düstere Kriminalgeschichte und die Biographie eines scheiternden Außenseiters, der immer wieder zwischen Naivität und blinder Brutalität taumelt. Döblin schrieb 1930 gemeinsam mit dem Hörspielregisseur Alfred Braun eine Hörspielfassung des Romans mit dem Titel „Die Geschichte vom Franz Biberkopf“, die allerdings erst nach 1945 gesendet werden konnte. Die WLB zeigt eine besondere Bühnenversion dieser Hörspielfassung.

Regie & Bühne: Alexander Müller-Elmau
Kostüme: Katrin Busching
Dramaturgie: Anna Gubiani
Video: Niklas Zidarov
Theaterpädagogik: Tobias Metz

Mit: Eva Dorlaß, Kristin Göpfert, Daniel Großkämper, Antonio Lallo, Markus Michalik, Reyniel
Ostermann, Feline Zimmermann

Vorstellungen in Esslingen: 16.01, 02. + 21.02., 02. 07. + 15.03., 13.04., 05.05. je 19:30 Uhr
Weitere Infos und Vorstellungstermine unter: wlb-esslingen.de/berlin-alexanderplatz/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche