Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ruhe! Hier stirbt Lothar“ von Ruth Toma nach dem gleichnamigen Film - Württembergische Landesbühne Esslingen„Ruhe! Hier stirbt Lothar“ von Ruth Toma nach dem gleichnamigen Film -...„Ruhe! Hier stirbt...

„Ruhe! Hier stirbt Lothar“ von Ruth Toma nach dem gleichnamigen Film - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 1. Februar 2024 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Lothar Kellermann, ein Mann in den besten Jahren, bekommt eine tödliche Diagnose: Er hat eine besonders aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs und nur noch wenige Wochen zu leben. Darüber reden möchte der eigenbrötlerische Lothar nicht – er spendet lieber gleich sein gesamtes Vermögen an ein Tierheim, wo er seinen Hund Bosko hinbringt, und zieht ins Hospiz.

 

Copyright: Frieder Grindler

Dort trifft er die ebenfalls todkranke Rosa. Im Lärm der Baustelle nebenan lernen sie sich kennen und lieben, sie rauchen, lachen und weinen gemeinsam. Lothar teilt mit ihr seine Leidenschaft für marokkanische Zementfliesen, Rosa hält mit ihrem trockenen Humor die Stimmung aufrecht. Derweil bemüht sich Lothar, sich noch mit seiner Tochter zu versöhnen und sich seinem Kollegen Manfred anzuvertrauen.

Doch dann die große Überraschung: Lothar hat nur eine seltene, aber harmlose Hauterkrankung. Für ihn ein Schock. Plötzlich doch nicht sterben müssen, von Rosa wegziehen, ins normale Leben zurückkehren? Alles scheint wieder sinnlos. Er hat kein Geld, kein Zuhause und keinen Hund mehr …

„Ruhe! hier stirbt Lothar“ wurde 2021 mit Jens Harzer und Corinna Harfouch in den Hauptrollen verfilmt. Eine bittersüße Tragikomödie über Neuanfänge, den Tod und das Leben.

Regie: Christine Gnann / Bühne & Kostüme: Judith Philipp / Mitarbeit Bühne & Kostüme:
Allison Woodburn / Dramaturgie: Barbara Schöneberger

Mit: Kim Biele, Lily Frank, Gesine Hannemann, Christian A. Koch, Oliver Moumouris,
Elif Veyisoglu

Vorstellungen in Esslingen: 3. 8. 17.2., 1. & 8.3., 10. & 23.4. 10.5., 7.7. jeweils 19:30 Uhr
Weitere Infos und Vorstellungstermine unter: wlb-esslingen.de/ruhe-hier-stirbt-lothar/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑