Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: «Fabian» nach dem Roman von Erich KästnerTheater Biel Solothurn: «Fabian» nach dem Roman von Erich KästnerTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: «Fabian» nach dem Roman von Erich Kästner

Premiere Biel: Donnerstag, 01. Februar 2024, 19:30, Stadttheater; Premiere Solothurn: Donnerstag, 22. Februar 2024, 19:30, Stadttheater

Tauchen Sie ein in das Berlin der 1920er-Jahre – gezeichnet von wankenden Geschlechterrollen, einer drohenden Weltwirtschaftskrise und aufkommendem Krieg. Regisseur Max Merker und Theatermusiker Gilbert Handler verwandeln das Theater in ein grotesk verzerrtes Kabarett der Zwischenkriegszeit, das aktuelle Parallelen zu Propaganda, Desinformation und dem Krieg in Europa aufzeigt.

Copyright: Anja Köhler

Das wilde Berlin der 1920er Jahre: Der Reklameschreiber Jakob Fabian versucht, ein moralisch ver- tretbares Leben zu führen. Er ist ein Antiheld par excellence, mehr Beobachter als aktiver Teilnehmer seiner eigenen Existenz. Ein passabler Job, sein enger Freund Stephan Labude, die Zuneigung zur alternden Mutter und sein eigener moralischer Anspruch halten ihn zusammen und aufrecht. Auf die Zumutungen der unsteten Zeit reagiert er mit Ironie und an die Liebe glaubt er nicht – bis sie ihm auf einer ausgelassenen Party doch begegnet. Fabian beginnt, an die Zukunft zu glauben, an eine gesellschaftliche Stellung, an einen Sinn im Leben. Nur ist es leider keine gute Zeit für Hoffnungen und Ideale…

In einer rasenden Handlung lässt Erich Kästner seinen Fabian durch die «roaring twenties» taumeln, mit Freunden durch Nachtclubs und Varietés ziehen und in aufregend-verruchte Kunst- und Halbwelten geraten. Die Drehbühne von Damian Hitz adaptiert eben diese Dynamik. Der pointenreiche Roman ist eine Steilvorlage für Regisseur Max Merker, der ein Meister des physical theatre ist und zuletzt in «Kafka in Farbe» sein Händchen für absurde und tiefgründige Komik wieder einmal bewiesen hat. Hauptdarsteller Aaron Hitz arbeitet regelmässig eng mit Max Merker zusammen und hat gerade erst das Publikum als Titelheld in «Cyrano» begeistert.

«Fabian»
Nach dem Roman von Erich Kästner

Inszenierung
Bühne und Kostüme
Musik
Dramaturgie
Inspizienz

Mit
Max Merker
Damian Hitz
Gilbert Handler
Martin Bieri
Nora Bichsel, Joëlle Anina Müller
Aaron Hitz
Milva Stark
Johanna Köster
Maximilian Kraus
Gilbert Handler

Vorstellungsdaten
Biel, Stadttheater
Do 01.02.24 19:30 Premiere
Sa 03.02.24 19:00
Di 06.02.24 19:30
Mi 20.03.24 19:30
Fr 22.03.24 19:30
Solothurn, Stadttheater
Do 22.02.24 19:30 Premiere
Fr 23.02.24 19:30
Sa 24.02.24 19:00
So 24.03.24 17:00
Di 26.03.24 19:30
Mi 27.03.24 19:30
Do 28.03.24 19:30
Auswärtige Vorstellungen
Fr 16.02.24 19:30 Schadausaal Thun
Di 20.02.24 19:30 Burghof Lörrach
Do 07.03.24 19:30 Casino Theater Burgdorf
Sa 09.03.24 19:30 Stadtsaal Zofingen
Di 09.04.24 19:30 Stadttheater Schaffhausen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑