Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Il barbiere di Siviglia“ von Gioachino Rossini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg „Il barbiere di Siviglia“ von Gioachino Rossini - Deutsche Oper am Rhein ... „Il barbiere di...

„Il barbiere di Siviglia“ von Gioachino Rossini - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere am Donnerstag, 21. Dezember 2023, 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Rosina will heiraten! Die Anwärter: Don Bartolo, ihr Vormund, der auf ihr Erbe schielt, und der Graf Almaviva, der zwar nicht von schlechten Eltern ist, aber die Braut ebenso wenig kennt wie sie ihn. Als Bartolo wittert, dass ein Rivale aufgetaucht ist, versucht er die Heirat zu beschleunigen und den Gegenbräutigam bei Rosina zu verleumden. Dieser will nichts weniger, als dass Rosina in echter Liebe für ihn brennt. Gut, dass er bei dieser Mission auf die Unterstützung des umtriebigen Figaro zählen kann. Das Spiel der Verkleidungen und Identitäten kann beginnen.

Copyright: Monika Rittershaus

Satte Situationskomik, funkelnde Bravourarien und furiose Ensembles – in nur drei Wochen hat Gioachino Rossini seine bis heute gefeierte musikalische Komödie, die auf dem ersten Teil der Figaro-Trilogie des Textdichters Beaumarchais basiert, aufs Papier geworfen. Regisseur Maurice Lenhard erzählt Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ mit augenzwinkerndem Blick auf die Commedia dell’arte-Wurzeln der Vorlage als kapriziös-opulenten Dauerlauf zur Traumhochzeit.

Melodramma buffo in zwei Akten (1816)
Libretto von Cesare Sterbini
nach „Le barbier de Séville ou la Précaution inutile“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

Musikalische Leitung
Antonino Fogliani
Inszenierung
Maurice Lenhard
Bühne
Malina Raßfeld
Kostüme
Christina Geiger
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Licht
Volker Weinhart
Video
Christopher Dippert
Dramaturgie
Anna Melcher/Anna Grundmeier
Choreographische Mitarbeit
Brent Parolin

Rosina
Kimberley Boettger-Soller
Berta
Anke Krabbe
Almaviva
César Cortés
Figaro
Jake Muffett
Bartolo
Giulio Mastrototaro
Basilio
Bogdan Taloș
Fiorillo
Matteo Guerzé
Offizier
Dong-In Choi

Chor der Deutschen Oper am Rhein
Orchester
Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche