Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Iwein Lö­wen­ritter" Moritz Eggert - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg "Iwein Lö­wen­ritter" Moritz Eggert - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf..."Iwein Lö­wen­ritter"...

"Iwein Lö­wen­ritter" Moritz Eggert - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere Fr 19.01.2024, 18:30, Theater Duisburg, Junge Oper

Iwein ist Ritter – ein junger, starker Ritter und überhaupt der Beste der Besten. Aber am Hof von König Artus werden ihm die Tage lang und länger, bis er eines Tages auszieht, um Abenteuer zu suchen. Er will schließlich kämpfen und gewinnen, wie man das als Ritter so macht. Und Iwein schlägt sich wacker. Bald schlägt das Herz der schönen Laudine für ihn und auch sie gewinnt das seine.

 

Copyright: Jochen Quast

Es könnte so schön sein, denn Iwein und Laudine sind glücklich miteinander, wäre da nicht sein Freund Gawein, der ihn wieder hinaus in die Welt des Wettkampfs lockt, weil Ehre für Ritter nun mal alles ist. Iwein kämpft und kämpft, für einen Löwen und gegen einen Drachen, einen Riesen, und verliert dabei um ein Haar den Verstand und seine Laudine…

Georg-Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe hat aus dem mittelalterlichen Ritter-Epos von Hartmann von Aue eine fantasievolle Geschichte geschaffen, die davon erzählt, was das Herz höher schlagen lässt: Freundschaft und Liebe. Librettistin Andrea Heuser und Komponist Moritz Eggert haben „Iwein Löwenritter“ im Rahmen der Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“ für die große Opernbühne aufbereitet und zeigen – begleitet von abenteuerlustigen Orchesterklängen – den mutigen Ritter auf verschlungenen Pfaden durch sagenhafte Landschaften und zu sich selbst.

Zeitreise in den Immerwald – Abenteueroper für die ganze Familie - Nach dem Roman von Felicitas Hoppe auf Grundlage des Epos „Iwein“ von Hartmann von Aue
Libretto von Andrea Heuser
In deutscher Sprache mit Übertiteln
Empfohlen ab 8 Jahren
Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“

Musikalische Leitung
Harry Ogg/Sebastian Ludwig
Inszenierung
Aron Stiehl
Bühne
Thomas Stingl
Kostüme
Sven Bindseil
Chorleitung
Patrick Francis Chestnut
Dramaturgie
Heili Schwarz-Schütte
Szenische Einstudierung
Alexandra Pape

Löwe (Puppenspieler)
Daniil Shchapov
Löwe (Sänger)
Stefan Heidemann/Žilvinas Miškinis
Lunete
Morenike Fadayomi
Iwein
Andrei Danilov
Iweins Herz
Mara Guseynova/Anna Sophia Theil
Gegner / Wilder Mann
Thorsten Grümbel/Torben Jürgens
Gawein
Oleh Lebedyev
Laudine
Chorong Kim
Laudines Herz
Verena Kronbichler

Chor der Deutschen Oper am Rhein
Duisburger Philharmoniker

Sa 27.01.2024
Theater Duisburg
18:00 - 20:00
Di 30.01.2024
Theater Duisburg
11:00 - 13:00
Oper, Junge Oper
Mi 31.01.2024
Theater Duisburg
11:00 - 13:00
Oper, Junge Oper
So 11.02.2024
Theater Duisburg
15:00 - 17:00
Familienkarte Oper, Junge Oper
Mit der Familienkarte 10 € für jedes eingetragene Familienmitglied
Fr 16.02.2024
Theater Duisburg
11:00 - 13:00
So 18.02.2024
Theater Duisburg
15:00 - 17:00
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑