Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ nach dem Roman von Dita Zipfel Premiere im ETA Hoffmann Theater Bamberg „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ nach dem Roman von Dita Zipfel... „Wie der Wahnsinn mir...

„Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ nach dem Roman von Dita Zipfel Premiere im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere am Freitag, 08. März 2024, 20 Uhr, Studio

Lucie Schmurrer ist fast 13 und hat einen Plan: Sie will abhauen nach Berlin. Denn da lebt Bernie, die Ex-Freundin ihrer Mutter. Mit der war es schön zu Hause, die Wohnung war voller Musik und voller echter Gefühle. Jetzt nervt Michi, der neue Freund ihrer Mutter, mit seinen esoterischen Weisheiten und seiner "Liebe to go". Da kommt der Aushang eines Herrn Klinge genau richtig, der 20 Euro für eine Stunde Gassi gehen verspricht. Doch Herr Klinge hat nicht nur keinen Hund, er hat etwas ganz Anderes vor: Lucie soll ihm dabei helfen, ein spezielles Kochbuch zu schreiben: "Kochen für Killer".

Copyright: Christian Meyer

Speziell ist auch Herr Klinge selbst. Er sagt "Feenzahn" statt Mais, nennt Tomaten "Drachenherzen" und kocht "Ghulacamole". Ist er verrückt oder tatsächlich ein Koch mit magischen Fähigkeiten? Egal – Lucie kocht den besonderen Liebestrank "Heartchup" nach. Denn mit dem könnte sie Marvin kriegen, den heißesten Typen der Schule, auf den allerdings auch Jessie steht, das „Girl Number One“ in Lucies Klasse.

Dita Zipfel hat einen außergewöhnlichen Coming-of-Age-Roman über das Anderssein geschrieben, über die Fragen, wie man sein Leben selbst in die Hand nimmt und welche auf den ersten Blick seltsamen Verbündeten dabei helfen können. "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" wurde mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet. Die Regie liegt in den Händen von Marlon Otte, der seit 2021 Regieassistent am ETA Hoffmann Theater ist und hier bereits die Nachspiele "The 6th Night" und "STRG C" inszeniert hat.

EIN STÜCK FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
IN EINER FASSUNG VON MARLON OTTE

Regie     Marlon Otte
Bühne und Kostüme     Anaïs Buzduga
Musikalische Beratung     Thorsten Drücker
Dramaturgie     Armin Breidenbach
Besetzung

Es spielen: Antonia Bockelmann, Eric Wehlan, Wiebke Jakubicka-Yervis

Weitere Vorstellungen: 09., 12., 13., 14., 17., 27., 28. März, 03. April. Weitere Termine folgen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche