Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALICE IM WUNDERLAND nach Lewis Carroll ALICE IM WUNDERLAND nach Lewis Carroll ALICE IM WUNDERLAND...

ALICE IM WUNDERLAND nach Lewis Carroll

Premiere 2. März 2024, 19.30 Bühne

Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Weltliteratur. Das weiße Kaninchen, der verrückte Hutmacher, die Herzkönigin, die rauchende Raupe sind ikonisch gewordene Figuren des 1865 veröffentlichten Buchs. Nicht zuletzt durch ein Aufgreifen dieser Erzählung in der Popkultur ist die Geschichte des Mädchens Alice, das dem weißen Kaninchen ins Wunderland folgt, zu einer Geschichte geworden, die Allgemeinwissen zu sein scheint.

Copyright: Maxim Gorki Theater Berlin

»Follow the white rabbit«, bekommt Neo im ersten Teil der Matrix-Trilogie gesagt. Das Schauen auf die andere Seite der Wirklichkeit hinterfragt bisherige Gewissheiten. Gefangen in den Konventionen der englischen Gesellschaft und denen seines Berufes als Dozent für Mathematik und Logik am Christ Church College in Oxford, feiert Lewis Carroll, der eigentlich Charles Lutwidge Dodgson hieß, in Alice im Wunderland die anarchische Kraft des kindlichen Nonsenses. Das ist komisch, traurig und bitter zugleich und die Frage stellt sich: Was ist das Wunderland eigentlich? Wer wäre Alice heute? Wo genau kommt sie an? Ist diese Welt, in die sie fällt, wirklich kindlich unschuldig oder liegt nicht unter allem eine beunruhigende Gewaltstruktur? »Kopf ab, Kopf ab!«, schreit die Herzkönigin, aber alles scheint nicht so gemeint zu sein.

Oliver Frljić, Künstlerischer Co-Leiter am Gorki, interessiert an der Geschichte nicht zuletzt, wie der scheinbare Nonsens dann doch sehr ernsthafte Konsequenzen haben kann und Wunderland und Albtraumland näher zusammenliegen, als uns lieb ist.

Ein Projekt von
Oliver Frljić
Nach
Lewis Carroll
Regie
Oliver Frljić
Bühne
Igor Pauška
Kostüme
Jelena Miletić, Janja Valjarević
Choreografie
Evelin Facchini
Lichtdesign
Connor Dreibelbis
Dramaturgie
Johannes Kirsten, Endre Malcolm Holéczy

Sa.
09.03
19:30
Bühne
with English surtitles
Restkarten
Fr.
29.03
18:00
Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche