Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Ärztin" von Robert Icke - ETA Hoffmann Theater Bamberg"Die Ärztin" von Robert Icke - ETA Hoffmann Theater Bamberg"Die Ärztin" von Robert...

"Die Ärztin" von Robert Icke - ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere | Fr 03.05.24 | 19:30 Uhr | Große Bühne

Dr. Ruth Wolff hat sich im Kampf gegen Alzheimer einen Namen gemacht, sie ist eine Koryphäe auf ihrem Gebiet und leitet erfolgreich eine angesehene Privatklinik. Nur bei ihren Kolleg*innen ist sie aufgrund ihrer rigorosen Art nicht unbedingt beliebt. Als die vierzehnjährige Emily nach einer heimlichen, selbst durchgeführten Abtreibung in die Notaufnahme eingeliefert wird, holt Ruth das Mädchen kurzerhand in ihre Abteilung.

Copyright: Martin Kaufhold

Doch die Sepsis ist zu weit fortgeschritten, die Ärztin kann der Patientin nicht mehr helfen, sondern nur noch für ihren friedlichen Tod sorgen. Als sie dem katholischen Priester aus der Gemeinde der Eltern den Zutritt zu der Sterbenden verwehrt, weil es in deren Akte keinen Hinweis auf ihre Religion gibt, kommt es zu einer Auseinandersetzung, die schwerwiegende Folgen haben wird – erst intern, dann viral. Eine Online-Petition wird gestartet, in der die Unterzeichnenden eine Untersuchung des Vorfalls fordern Ruth wird Rassismus vorgeworfen, denn der Priester ist Schwarz. Zugleich sieht sich Ruth, weiß und säkulare Jüdin, antisemitischen und frauenfeindlichen Ressentiments ausgesetzt. Eine Lawine der Entrüstung und Verachtung bricht
los – gewaltig und scheinbar unversöhnlich.

"'Die Ärztin' ist wie eine Operation am offenen Herzen unserer Gegenwart, die immer komplizierter wird, je tiefer man schneidet", schrieb die britische Tageszeitung The Times anlässlich der Londoner Uraufführung. Robert Icke entwickelt auf der Grundlage von Arthur Schnitzlers "Professor Bernhardi" einen Moral-Thriller, der die komplexen Zusammenhänge und Fragestellungen von medizinischer Ethik, ökonomischem Druck, Identitätspolitik und toxischen Öffentlichkeitsdiskursen genial durchleuchtet. Anstatt eindeutige Antworten zu liefern, spielt er virtuos mit der Wahrnehmung des Publikums und schafft überraschende Perspektivwechsel, durch die sich die Interpretation der Ereignisse immer wieder aufs Neue ändert.

SEHR FREI NACH „PROFESSOR BERNHARDI“ VON ARTHUR SCHNITZLER
DEUTSCH VON CHRISTINA SCHLÖGL

Regie     Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Dramaturgie     Petra Schiller

Besetzung
Es spielen: Alina Rank, Barbara Wurster, Marek Egert, Stephan Ullrich, Leon Tölle, Jeremias Beckford, Florian Walter, Jeanne Le Moign, Eric Wehlan

Weitere Vorstellungen: 04., 08., 10., 23., 25. Mai | Weitere Termine folgen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche