Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Feministischer Thementag im Schauspiel DortmundFeministischer Thementag im Schauspiel DortmundFeministischer Thementag...

Feministischer Thementag im Schauspiel Dortmund

Samstag, 16. März 2924

Der feministische Thementag im Schauspiel Dortmund ist eine kontinuierliche Reihe, die einmal im Jahr im Monat März stattfindet. In diesem Jahr untersucht das Schauspiel am Samstag, 16. März, unter dem Titel „Toxic-Relationship“ die intersektionalen Perspektiven rund um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Feminismen. Weißer Feminismus hat oft eine Art distanzierte und toxische Beziehung zu anderen. Wenn in öffentlichen Debatten feministische Perspektiven sichtbar werden, sind es oft ganz selbstverständlich und unwidersprochen Sichtweisen des weißen Feminismus.

Copyright: Osama Hafiry

Die Autorin und Journalistin Sibel Schick ist eine derer, die diese Selbstverständlichkeit adressiert und fordert: „Der Feminismus in Deutschland muss sich ändern“. In ihrem Buch "Weißen Feminismus canceln" beschreibt sie, wie Feminismus in Deutschland aussieht und warum sie "Gerechtigkeit statt Ausgrenzung" fordert.

Als weitere Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Ethnologin Shikiba Babori mit ihrem Buch „Die Afghaninnen, Spielball der Politik“ zu Gast. Beide lesen aus ihren Büchern und sind im Gespräch mit Negar Foroughanfar, die das Festival auch kuratiert (17.30 – 19.30 Uhr, Institut).

Abends ist ein Gastspiel der Inszenierung „Landsfrau“, ein autofiktionales Theaterstück über die deutsch-afghanische Protagonistin Ariana, zu sehen. In mehreren biografischen Episoden, mit nostalgischen und fantastischen Geschichten, afghanischer Musik und choreografischen Elementen inszenieren Mariann Yar und ihr Team die Erinnerungen Arianas nach dem letzten Evakuierungsflug der Bundeswehr am Flughafen Kabul. Konfrontiert mit Schuldgefühlen gegenüber dem eigenen „friedlichen“ Alltag, zeichnet der Soloabend ein vielschichtiges und detailreiches Bild eines Lebens in der Diaspora, mit all seinen Problemen und Privilegien (20.00 – 21.30 Uhr, Studio). Karten hierfür (15,- Euro) gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Darüber hinaus bietet das Schauspiel auch einen Selbstverteidigungs-Workshop mit der Boxtrainerin Kader Aydin an. Der Workshop ist kostenlos und offen für FLINTA* und alle, die die FLINTA*-Räume respektieren können (15.00 – 16.00 und 16.00 -17.00 Uhr, Anmeldung unter stadtdrama@theaterdo.de). Anlässlich des Ramadan-Beginns wird ab 18 Uhr ein Iftar-Buffet zum Fastenbrechen angeboten. Abschließend lädt das Schauspiel zum gemeinsamen Ausklang und Austausch (ab 22 Uhr) ins Schauspielfoyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche