Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frau Yamamoto ist noch da" von Dea Loher im Schauspielhaus ZürichUraufführung: "Frau Yamamoto ist noch da" von Dea Loher im Schauspielhaus...Uraufführung: "Frau...

Uraufführung: "Frau Yamamoto ist noch da" von Dea Loher im Schauspielhaus Zürich

Premiere 12. September 2024, 20 Uhr, Pfauen

«Es gibt keinen Frühling ohne dich.» -- Die Dramatikerin Dea Loher zählt zu den wichtigsten Autor*innen der Gegenwart und ist international bekannt für ihren klugen Blick auf die fragilen Gesellschaftsgefüge unserer Zeit. Ihr neues Stück wird gleichzeitig in Tokyo und Zürich uraufgeführt und zeigt Menschen, wie wir sie alle kennen: Sie sitzen beim Angeln, im Restaurant, begegnen sich im Treppenhaus oder im Schwimmbad.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Leicht und skurril entspinnen sich Geschichten, die auf unterschiedliche Art verwoben sind. Im Zentrum: Zwei Männer, die als Paar leben, deren Neffe Milan und als Schlüsselfigur die betagte Wohnungsnachbarin Frau Yamamoto. Angehörige einer Gesellschaft, die zugleich zugänglich und scheu ist, vergnügungssüchtig und angstvoll; Menschen, die bei aller Aktivität Intimität verlernt haben. Die Sehnsucht nach einem gelungenen Leben, nach Verbindung und Zärtlichkeit eint sie und so bleibt trotz existenzieller Themen wie Verlust, Tod und Zukunftssorgen der Blick auf den Anderen liebevoll.

Mit grossem Ensemble und eigens komponierter Musik von THE NOTWIST wird Regisseurin Jette Steckel die Zürcher Uraufführung inszenieren und sich damit erstmals dem Publikum in Zürich vorstellen.

Regie
Jette Steckel
Bühnenbild
Florian  Lösche
Kostümbild
Pauline Hüners
Licht
Michel Güntert
Musik
Mark Badur
Dramaturgie
Anika Steinhoff

12
Sa
14.9.24
20.00
19.30 Einführung
mit Englischen Übertiteln
14
Mo
16.9.24
20.00
Theatermontag: alle Tickets 50%
19.30 Einführung
mit Englischen Übertiteln
16
Do
19.9.24
20.00
19.30 Einführung
mit Englischen Übertiteln
19
Fr
20.9.24
20.00
mit Englischen Übertiteln
20
Di
24.9.24
20.00
mit Englischen Übertiteln
24
Mi
25.9.24
20.00
19.30 Einführung
mit Englischen Übertiteln
25
So
29.9.24
15.00
im Anschluss an die Vorstellung Nachgespräch mit dem Ensemble und der Autorin Dea Loher
mit Englischen Übertiteln
29
Mo
7.10.24
20.00
Theatermontag: alle Tickets 50%
19.30 Einführung
mit Englischen Übertiteln
07
Do
10.10.24
20.00
mit Englischen Übertiteln
10
Di
15.10.24
20.00
mit Englischen Übertiteln
15
So
20.10.24
16.00
mit Englischen Übertiteln
20
Mo
4.11.24
20.00
mit Englischen Übertiteln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche