Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rudolstadt - Sommertheater Open Air: "Die Olsenbande greift nach den Sternen" nach den Filmen von Erik Balling und Henning Bahs von Steffen MenschingTheater Rudolstadt - Sommertheater Open Air: "Die Olsenbande greift nach den...Theater Rudolstadt -...

Theater Rudolstadt - Sommertheater Open Air: "Die Olsenbande greift nach den Sternen" nach den Filmen von Erik Balling und Henning Bahs von Steffen Mensching

Premiere: 07. Juni 2024, 20 Uhr, Schlosshof der Heidecksburg

Die Olsenbande ist zurück! Mehr noch, das Trio hat Zuwachs bekommen und sich verjüngt. Ansonsten ist alles wie immer, die Bande schluckt Unmengen Tuborg-Bier, Yvonnes Redefluss ist kaum zu bremsen, Benny macht den Wechselschritt und Kjeld leidet an Hunger und Todesangst, lässt aber die Hebammentasche nicht aus den Fingern.

 

Copyright: Anke Neugebauer


Auch gibt es, wie sollte es anders sein? einen Tresor der Firma Franz Jäger Berlin. Der steht an einem Ort, den die Bande nur widerwillig betritt. Aber, was sein muss, muss sein! Egon hat einen Plan, da hilft kein Jammern. Es geht nicht nur um Geldbeträge mit vielen Nullen, diesmal steht die Existenz Dänemarks auf dem Spiel. Egon und sein Team kämpfen gegen Schurken aus der Unterwelt und Lumpen aus der Oberschicht, müssen aber, wie gewohnt, die nervige Polizei abschütteln. Jensen und Holm, die beiden Kommissare, sind bekannt als Koryphäen, die alle Intrigen durchschauen und trotzdem nichts auf die Reihe kriegen.

Ob die Olsenbande diesmal erfolgreich sein wird oder wieder fliehen muss und ihren Chef im Kopenhagener Gefängnis zurücklässt, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Trotzdem, soviel sei verraten, das Finale dieser Komödie wird wie das ganze Stück eine echte Überraschung und ein Riesengaudi!

Der Däne Egon Olsen ist wahrscheinlich der beliebteste Kleinkriminelle Ostdeutschlands. Ein Millionenpublikum zwischen Suhl und Stralsund hat jahrzehntelang seine kühnen Pläne bewundert, hat Benny und Kjeld zugeprostet und gestaunt, wenn der stumme Gehilfe von Schrotthändler Mads Madsen glänzende Westwagen zertrümmerte. Die Olsenbande schaffte etwas, das dem staatlichen Parteijargon nie gelang, sie wurde Teil der Alltagskultur und Umgangssprache. Wenn etwas in der DDR funktionierte oder die Leute faszinierte, ging mit »mächtig gewaltig« der Daumen hoch.

Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs
Fassung von Steffen Mensching

Regie: Markus Fennert
Bühne: Ronald Winter
Kostüme: Josefine Schorcht, Ronald Winter
Dramaturgie: Josephine Tietze

Egon Olsen: Benjamin Petschke
Benny Frandsen: Michael Goralczyk
Kjeld Jensen: Markus Seidensticker
Yvonne Jensen: Ulrike Gronow
Børge Jensen: Franz Gnauck
Das dumme Schwein: Rayk Gaida
Kommissar Jensen, William Hermod: Marcus Ostberg
Kriminalassistent Henning Holm: Jochen Ganser
Bang-Johansen: Johannes Arpe
Musiker: Uwe Steger
Statisterie

Sa, 08.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
So, 09.06.2024, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Mi, 12.06.2024, 19:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Fr, 14.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Sa, 15.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
So, 16.06.2024, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Do, 20.06.2024, 19:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Fr, 21.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Sa, 22.06.2024, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Sa, 22.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
So, 23.06.2024, 18:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Do, 27.06.2024, 19:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Fr, 28.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Sa, 29.06.2024, 20:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer
Open Air
So, 30.06.2024, 15:00 Uhr
Rudolstadt, Heidecksburg
Bustransfer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑