Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sommeroper Selzach: Georges Bizets CARMEN im PassionsspielhausSommeroper Selzach: Georges Bizets CARMEN im PassionsspielhausSommeroper Selzach:...

Sommeroper Selzach: Georges Bizets CARMEN im Passionsspielhaus

Premiere 2. August 2024, 19:00

Georges Bizets CARMEN ist eine der meistgespielten und beliebtesten Opern überhaupt. Erzählt wird die Geschichte der stolzen freiheitsliebenden Carmen, einer sich ihrer erotischen Ausstrahlung bewussten jungen Frau. Der Offizier Don José verfällt ihr derart hoffnungslos, dass er sie im Finale der Oper aus eifersüchtiger Verzweiflung ersticht.

 

Copyright: Sommeroper Selzach: Regisseurin Maria Riccarda Wesseling

Die vier Akte der Oper spielen vor den Toren einer Tabakfabrik, bei einem Wirtshaus, in den andalusischen Bergen und vor einer Stierkampfarena. Bei der Uraufführung 1875 in Paris fiel das Stück durch, weil das Publikum von der drastischen Milieuschilderung schlicht überfordert war. Bald darauf wurde CARMEN jedoch zu einem bis heute anhaltenden Grosserfolg, den der Komponist, der 1875 verstarb, allerdings nicht mehr erlebte.

Die leidenschaftliche Geschichte, die faszinierenden Charaktere und die unvergessliche Musik haben Generationen von Opernliebhabern in ihren Bann gezogen. Das bewährte Team der Sommeroper Selzach wird die Oper wie gewohnt in publikumswirksamer Ausstattung und Inszenierung auf die Bühne bringen.

 Das Orchester der Sommeroper steht diesmal unter der Leitung des renommierten Berner Dirigenten Kaspar Zehnder, der CARMEN erstmals 2010 beim Festival Murten Classics dirigierte. Kaspar Zehnder war bis 2022 während zehn Jahren Chefdirigent des Sinfonie Orchesters Biel Solothurn.

Das Bühnenbild und die Kostüme werden wie immer von Oskar Fluri entworfen, der sich mit seinen eigenständigen Arbeiten weit über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.

Die Regie liegt diesmal in den Händen der in Solothurn ausgebildeten international bekannten Schweizer Opernsängerin Maria Riccarda Wesseling, welche als Mezzosopranistin die Partie der Carmen auf vielen Bühnen selbst gesungen hat, etwa auch am Stadttheater Bern. Erstmals übernimmt damit eine Frau das Zepter der Regie bei der Sommeroper.

In der Titelrolle ist die chilenische Mezzosopranistin Deborah Saffery zu hören. Der US-Tenor James Kryshak singt ihren tragischen Liebhaber Don José. Als sein Rivale Escamillo steht der deutsche Bassbariton Marcel Brunner auf der Bühne. Die Französin Marion Grange gibt die Sopranpartie der Michaëla. Die Zigeunerinnen Frasquita und Mércèdes sind mit Stefanie Frei und Astrid Pfarrer lokal besetzt.

weitere Termine
     4. August 2024, 17:00
    7. August 2024, 19:00
    9. August 2024, 19:00
    11. August 2024, 17:00
    13. August 2024, 19:00
    15. August 2024, 19:00
    17. August 2024, 19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑