Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Doppel-Opernabend "ERWARTUNG / DER WALD" von Arnold Schönberg / Ethel Smyth im Opernhaus Wuppertal Doppel-Opernabend "ERWARTUNG / DER WALD" von Arnold Schönberg / Ethel Smyth ... Doppel-Opernabend...

Doppel-Opernabend "ERWARTUNG / DER WALD" von Arnold Schönberg / Ethel Smyth im Opernhaus Wuppertal

Premiere: So. 7. April 2024, 18 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4

Wiederentdeckung kaum beachteter Künstler_innen an der Oper Wuppertal: Ethel Smyths Music Drama ›Der Wald‹ wird am So. 7. April um 18 Uhr im Opernhaus Wuppertal seit über 100 Jahren erstmalig wieder in Deutschland aufgeführt. In einem spannungsgeladenen Thriller-Doppel-Opernabend wird in Kombination mit Arnold Schönbergs ›Erwartung‹ das Motiv des Waldes zur Projektionsfläche für die Abgründe der menschlichen Seele.

 

Copyright: Björn Hickmann

Mit der Wiederentdeckung von Ethel Smyth setzt das Haus seinen Fokus auf die Etablierung von Komponistinnen, die in der Vergangenheit aufgrund ihres Geschlechts weniger Beachtung fanden. Die britische Komponistin Ethel Smyth erreichte erst durch einen Hungerstreik, dass ihr Vater ein Studium in Deutschland erlaubte. Daraufhin studierte sie als erste Frau Komposition am Leipziger Konservatorium. Mit ›Der Wald‹ schrieb sie eine deutsche Oper, die es 1903 als erstes Werk einer Frau auf die Bühne der Metropolitan Opera New York geschafft hat und die nach über 100 Jahren Abwesenheit erstmalig wieder nach Deutschland zurückkehrt.

Im Monodrama ›Erwartung‹ (1909) von Arnold Schönberg irrt eine Frau auf der verzweifelten Suche nach dem Geliebten durch den nächtlichen Wald. Das Music Drama ›Der Wald‹ (1902) erzählt die Geschichte von Röschen und dem Holzfäller Heinrich, deren Schicksal am Vorabend ihrer Hochzeit eine dramatische Wendung nimmt.

Regisseur Manuel Schmitt verbindet die beiden Stücke im düsteren Wald-Setting zu einer miteinander verwobenen Geschichte, die den Wald als Metapher für die Vielschichtigkeit der menschlichen Seele interpretiert. In ›Erwartung‹, interpretiert von Hanna Larissa Naujoks, wird die Tiefe des Waldes zum Spiegel der düsteren Abgründe der menschlichen Seele, während in ›Der Wald‹ die Beständigkeit der Natur im Kontrast zur Vergänglichkeit des Lebens thematisiert wird. Die musikalische Leitung übernimmt Patrick Hahn, der die Zuschauenden durch die kontrastreichen musikalischen Landschaften zwischen Expressionismus und

Mit dem Doppelabend werden in der eindrucksvollen und kontrastreichen Inszenierung neue Pfade in der Oper Wuppertal beschritten, der die Zuschauenden zu einer Reise auf die geheimnisvollen und düsteren Seiten der menschlichen Seele einlädt.

Musikalische Leitung                                     PATRICK HAHN
Nachdirigat (28.04./18.05.2024)                  JOHANNES WITT
Inszenierung                                                     MANUEL SCHMITT
Bühne & Kostüme                                          JULIA KATHARINA BERNDT
Choreinstudierung                                          ULRICH ZIPPELIUS
OpernClub-Kids                                                EVA CASPARI
Dramaturgie                                                      LAURA KNOLL

Besetzung
ERWARTUNG
Musikalisches Monodrama in einem Akt von Arnold Schönberg. Libretto von Marie Pappenheim. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
Eine Frau                                            HANNA LARISSA NAUJOKS a. G.

DER WALD
Oper und Libretto von Ethel Smyth. In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
Landgraf Rudolf                                   SAMUEOL PARK, a. G.
Jolanthe                                               EDITH GROSSMAN
Heinrich                                               SANGMIN JEON
Peter                                                   ERIK ROUSI
Röschen                                              MARIYA TANIGUCHI, a. G.
Ein Hausierer                                        ZACHARY WILSON
Ein Bursche                                         NIKA DÖNGES* / MIRA ILINA*
Ein Jäger                                             HAK-YOUNG LEE

OPERNCHOR DER WUPPERTALER BÜHNEN
EXTRACHOR DER WUPPERTALER BÜHNEN
SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL
* OPERNCLUB-KIDS

Dauer: ca. 1,5 Stunden, ohne Pause

Weitere Termine: So. 28. April, Sa. 4. Mai, Fr. 10. Mai, Sa. 18. Mai 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑