Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ im Theater Hof Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ im Theater Hof Stephen Sondheims...

Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ im Theater Hof

Premiere am Freitag, 02. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Großen Haus

London, Mitte des 19. Jahrhunderts. Benjamin Barker, Herrenfriseur, ist glücklich verheiratet. Doch Richter Turpin interessiert sich für Barkers hübsche Frau. Mit juristischen Tricks lässt er Barker in der australischen Verbannung verschwinden.

Copyright: Theater Hof

Fünfzehn Jahre später kehrt er unter dem Namen Sweeney Todd zurück und eröffnet wieder einen Barbiersalon, sein Rasiermesser soll zur Waffe werden. Aber wie jeder Mörder hat er ein Problem: Wohin mit der Leiche? Da kommt Miss Lovetts Pasteten-Shop ins Spiel. Der Beginn einer wunderbaren - und für alle Beteiligten nützlichen - Freundschaft…

Mit „Sweeney Todd“ gelingt Stephen Sondheim ein Horror-Musical erster Güte. Er selbst nennt das Werk eine „schwarze Operette“. Sie besticht durch eine opulente, fast opernhafte Partitur. Die vielfältigen Orchesterfarben und Sounds, die an Filme von Alfred Hitchcock erinnern, geben der mörderischen Geschichte ihre besondere Atmosphäre. Ein Musical, das mit neun Tony Awards und einem Oscar prämiert wurde, sollte sich niemand entgehen lassen!

Intendant Reinhardt Friese, der auch Regie führt in „Sweeney Todd“, bringt - zum ersten Mal in Hof - bringt die musikalische Fassung für Schauspieler, die von ca. 35 auf neun Musikerinnen und Musiker reduziert ist, auf die Bühne. Diese Fassung hat den Vorteil, dass die vielschichtigen Strukturen von Sondheims Komposition deutlich zum Tragen kommen und dadurch die emotionale Verfassung der Protagonisten jeweils klar ausgedrückt wird, wie der Musikalische Leiter Michael Falk erläutert. Sondheim, der sein Werk nicht als Musical, sondern als tiefschwarze Operette sieht, ist stark beeinflusst von Musik zu Horrorfilmen. Die Figur Sweeney Todd taucht bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals in der Literatur auf, damals bereits verortet als Barbier in der berühmten Fleet Street.

Musical-Thriller von Stephen Sondheim (Musik und Gesangstexte) und Hugh Wheeler (Buch)
nach dem gleichnamigen Stück von Christopher Bond
Deutsch von Wilfried Steiner und Roman Hinze
Zum ersten Mal in der Neufassung am Theater Hof!

Inszenierung:                          Reinhardt Friese
Bühne:                                    Herbert Buckmiller
Kostüme:                                Annette Mahlendorf
Musikalische Leitung:            Michael Falk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche