Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach, Theater Pforzheim „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach, Theater Pforzheim „Hoffmanns Erzählungen“...

„Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach, Theater Pforzheim

PREMIERE am Freitag, 10. Mai um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim, mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Der Dichter Hoffmann führte einst eine Liebesbeziehung mit Stella, die ihn jedoch verlassen hat und eine berühmte Sängerin geworden ist. Eines Abends trifft er bei einer Opernvorstellung auf sie. Vom Zusammentreffen mitgenommen, begibt er sich noch während der Vorstellung in eine Weinstube. Unterstützt von einer Muse, die sich als sein Freund Nicklausse ausgibt, wird er von Studenten aufgefordert, die Geschichte von Kleinzack zu erzählen.

 

Copyright: Martin Sigmund

Das lenkt ihn jedoch nur kurz ab, und so erzählt er drei weitere Geschichten von verschiedenen Frauen, die alle mit Stella verbunden sind: Olympia, Antonia und Giulietta. Hoffmann selbst erscheint darin als die hintergangene oder zurückgewiesene Männerfigur. Nach der Opernvorstellung kann er sich so von Stella lösen und findet den Weg zu seiner wahren Leidenschaft: der Schriftstellerei.

Jacques Offenbachs „Fantastische Oper“ wurde 1881 in Paris uraufgeführt und beeindruckt durch die ineinander verschränkten Handlungsstränge und Figurenkonstellationen. Sie basiert auf einem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Florentin Carré, in dem verschiedene Erzählungen des Schriftstellers E. T. A. Hoffmann verarbeitet werden. Die Opernfassung von „Les Contes d’Hoffmann“ begeistert durch Nummern wie das Lied „Kleinzack“, die Koloraturarie der mechanischen Puppe Olympia oder die berühmte Barcarole „Belle nuit, ô nuit d’amour“, in der Giulietta und Nicklausse die Nacht und die Liebe besingen.

Libretto von Jules Barbier nach einem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré / Herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck / Deutsch von Josef Heinzelmann

Hoffmann DIRK KONNERTH
Die Muse/Niklas CECILIA PASTAWSKI / JINA CHOI
La Muse Ellinor Berglund
Stella ELISANDRA MELIÁN / LOU DENÈS
Olympia LOU DENÈS / FRANZISKA FAIT
Antonia STAMATIA GEROTHANASI / ELISANDRA MELIÁN
Giulietta DOROTHEE BÖHNISCH / STAMATIA GEROTHANASI
Stimme der Mutter DOROTHEE BÖHNISCH / NEREA ELIZAGA GÓMEZ
Lindorf / Coppelius / Dapertutto / Mirakel LUKAS SCHMID-WEDEKIND / MARTIN BERNER
Andreas / Cochenille / Pitichinaccio / Franz  PHILIPP WERNER / SANTIAGO BÜRGI
Nathanael / Spalanzani SANTIAGO BÜRGI / STEFFEN FICHTNER
Hermann / Schlemihl DANIEL NICHOLSON
Luther / Crespel MARKUS O. WESSIACK
Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Musikalische Leitung Robin Davis
Inszenierung Markus Hertel
Ausstattung Monika Gora
Dramaturgie und Übertitel Klemens Renoldner
Chorleitung Johannes Antoni
Choreografie Johannes Blattner

WEITERE VORSTELLUNGEN am So, 12., So, 19., Mi, 22., Sa, 25., Do. 30. und Fr, 31. Mai sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 min. vor Beginn im Foyer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑