Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dario Fos rasante Komödie „Bezahlt wird nicht!“ im Theater PforzheimDario Fos rasante Komödie „Bezahlt wird nicht!“ im Theater PforzheimDario Fos rasante...

Dario Fos rasante Komödie „Bezahlt wird nicht!“ im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 20. April um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Bezahlt wird nicht!“ verkünden Antonia und die anderen Frauen. Nicht nur die Mieten und die Energiekosten sind gestiegen, jetzt werden auch noch die Preise im Supermarkt erhöht. Wer soll das bezahlen? Es reicht, beschließen die Kundinnen kurzerhand und plündern das Geschäft.

Copyright: Theater Pforzheim

Nicht nur vor der Polizei, auch vor den eigenen Ehemännern müssen nun Antonia und ihre beste Freundin Margherita die gestohlenen Lebensmittel verstecken, denn Giovanni und Luigi sind geradezu erschreckend redlich und gesetzestreu. Mit Ausreden und Flunkereien, erfundenen Schwangerschaften und haarsträubenden Versteckspielen werden die Männer hinters Licht geführt. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse in der Siedlung: Die Behörden stellen Strom und Gas ab, wegen Mietschulden sollen die Wohnungen geräumt werden, und in der Fabrik wird Kurzarbeit eingeführt. Jetzt ist guter Rat teuer …

Dario Fos ebenso rasante wie radikale Farce „Bezahlt wird nicht!“ nutzt alle Mittel des Komödiantischen, um soziale Missstände anzuprangern und mit beißendem Witz ein im Kern kritisches Gesellschaftsbild zu zeichnen. Das Stück, schon 1974 entwickelt und 2009 im Zeichen der Finanzkrise neu überarbeitet, zählt zu den beliebtesten des italienischen Autors, entwickelte sich zum modernen Klassiker und trug dazu bei, dass Fo 1997 den Nobelpreis für Literatur verliehen bekam.

Deutsch von Peter O. Chotjewitz

Inszenierung: Markus Löchner
Ausstattung: Anike Sedello
Dramaturgie: Ulrike Brambeer
Theaterpädagogik: Meike Anna Stock

Mit: Jan-David Bürger (Luigi), Leonie Jacobs (Margherita), Andreas C. Meyer (Polizist, Carabiniere, Leichenbestatter etc.), Jens Peter (Giovanni) und Nika Wanderer (Antonia)

Weitere Vorstellungen am Mi, 24., Do, 25. und So, 28. April sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche