Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nie schweigen!" Ein szenisches Konzert gegen den Hass - Theater Hagen"Nie schweigen!" Ein szenisches Konzert gegen den Hass - Theater Hagen"Nie schweigen!" Ein...

"Nie schweigen!" Ein szenisches Konzert gegen den Hass - Theater Hagen

am Samstag, 27. Januar 2024, um 19.30 Uhr im Lutz, Eintritt frei

Am 27. Januar 2024 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 79. Mal. Auschwitz ist das Synonym für den Massenmord der Nazis an über anderthalb Millionen Jüdinnen, Juden und anderen Verfolgten sowie Ausdruck des Rassenwahns des Nationalsozialismus, der zu einem der größten Verbrechen der Menschheit führte.

Copyright: Theater Hagen

Das LUTZ möchte diesen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus nutzen, um mit den Mitteln der Künste Gedenken und Nachdenken zu verbinden. Denn angesichts eines Wiedererstarkens des Antisemitismus in Deutschland und einer Zunahme antisemitischer Gewalttaten bieten Erinnerung und aktive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Orientierung für die Zukunft und sind wichtige Mittel gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus.

„NIE SCHWEIGEN“ nimmt Bezug auf den Titel eines Buches der Auschwitz-Überlebenden Esther Bejerano, die im Mädchenorchester von Auschwitz spielte und sich bis zu ihrem Tod 2021 als Zeitzeugin bei Veranstaltungen gegen das Vergessen engagierte.

Auf der Lutz-Bühne lassen junge Hagener*innen und professionelle Künstler*innen unterschiedlicher Hintergründe mit Beiträgen aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Literatur und Video die Erinnerung lebendig werden und weisen mit eigenen Perspektiven in die Zukunft. Durch die Blickwinkel, die sie für ihre Beiträge wählen, setzen sie ein gemeinsames Zeichen für ein friedliches Zusammenleben ohne Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung.

Mit: Jugendlichen aus den LUTZ Teams, des Kinderchors des Theater Hagen, der Gesamtschule Haspe, der Fritz Steinhoff Gesamtschule und der Theatergruppe Lichter der Großstadt, Maren Lueg und Hamam Abbiad sowie Schauspieler*innen und Musiker*innen des LUTZ Hagen und Theater Hagen

Künstlerische Leitung: Gandhi Chahine, Elisabeth Emmanouil-Maas, Anja Schöne und Anne Schröder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche