Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Barockoper „Achille in Sciro“ von Johann Friedrich Agricola im Theater Altenburg GeraBarockoper „Achille in Sciro“ von Johann Friedrich Agricola im Theater...Barockoper „Achille in...

Barockoper „Achille in Sciro“ von Johann Friedrich Agricola im Theater Altenburg Gera

Premiere am Freitag, den 24. Mai um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera

Die Brücke von Ostthüringen in das alte Griechenland schlägt das Musiktheater-Ensemble des Theaters Altenburg Gera mit der Wiederentdeckung der Barockoper „Achille in Sciro“ am 250. Todestages des in Dobitschen im Altenburger Land geborenen Komponisten Johann Friedrich Agricola. Das spannende Werk um die bewegte Jugend der großen Sagengestalt Achill wird zum ersten Mal seit seiner Uraufführung im Großen Haus Gera auf die Bühne gebracht und verspricht ein besonderes Highlight der Saison zu werden.

Copyright: Ronny Ristok

„Wenn du einen Helm oder Speer siehst,
oder nur davon reden hörst, erzürnest du schon!
Blitz und Donner strahlen aus deinen Augen!
Pirrha verschwindet alsdann und Achill erscheint.“
Deidamia

Einer Weissagung zufolge kann das griechische Heer Troja nicht ohne die Hilfe des Achill einnehmen. Der Orakelspruch besagt allerdings auch, dass Achill im Kampf um Troja sterben werde. Um ihren Sohn vor diesem Schicksal zu bewahren, hat Thetis den jungen Achill auf der Insel Skyros versteckt. Dort lebt der zukünftige Held nun in Frauenkleidern und unter dem Decknamen Pirrha. Mit der Königstochter Deidamia führt Achill eine geheime Liebesbeziehung. Als eines Tages der listenreiche Odysseus auf Skyros ankommt, um Achill zu finden und ihn mit in den Rachefeldzug zu nehmen, ist Achill vor die Entscheidung zwischen Kriegsehre und seiner Liebe zu Deidamia gestellt.

Die Balance von Ehre und Liebe, die in Metastasios Libretto Achille in Sciro im Mittelpunkt steht, bot sich vielfach als idealer Stoff für barocke Hochzeitsopern an. So wurde auch Johann Friedrich Agricolas (1720-1774) Vertonung anlässlich der Vermählung des Prinzen Friedrich Wilhelm II. von Preußen 1765 in Berlin uraufgeführt. Der aus Dobitschen bei Altenburg stammende Agricola wurde 1751 zum Hofkomponisten Friedrichs II. ernannt. Im Auftrag des Theaters Altenburg Gera entstand eine Edition von Achille in Sciro, die es ermöglicht, Agricolas Oper zum ersten Mal seit ihrer Uraufführung wieder auf der Bühne zu erleben.

    Musikalische Leitung Gerd Amelung
    Inszenierung Laurence Dale
    Bühne, Kostüme Duncan Hayler
    Choreografie, Mitarbeit Regie Giuseppe Claudio Insalaco
    Choreinstudierung Dr. Alexandros Diamantis
    Dramaturgie Sophie Jira
    Ensemble Philharmonisches Orchester Altenburg Gera
    Opernchor des Theaters Altenburg Gera

Besetzung

    Licomede Jasper Sung
    Achille Angelo Giordano
    Deidamia Julia Gromball
    Ulisse Joel Vuik
    Teagene Maximiliano Danta
    Nearco Leila Grace Hills
    Arcade Miriam Zubieta
    Il destino Giuseppe Claudio Insalaco

Weitere Termine im Großen Haus Gera
SO 26. MAI 2024 · 14:30 / FR 31. MAI 2024 · 19:30 / SO 9. JUN 2024 · 14:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche