Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Franz Kafkas »Der Prozess« im Theater UlmFranz Kafkas »Der Prozess« im Theater UlmFranz Kafkas »Der...

Franz Kafkas »Der Prozess« im Theater Ulm

am Freitag, 3. Mai 2024, 19.30 Uhr im Großen Haus

Als vor 100 Jahren der von der Tuberkulose schwer gezeichnete Franz Kafka sein — ärztliches — ›Todesurteil‹ erhält, verlangt er als testamentarische Verfügung von seinem Freund und Dichterkollegen Max Brod, dass dieser alle hinterlassenen Schriften und Manuskripte vernichten solle. An diese Weisung hält sich Brod nach Kafkas Tod zum Glück nicht.

Copyright: Kerstin Schomburg

Er gibt 1925 das Romanmanuskript »Der Prozess« heraus, das den Weltruhm des zu Lebzeiten weitgehend unbekannten Dichters mitbegründet: Dem Angestellten Josef K. wird an seinem 30. Geburtstag mitgeteilt, dass gegen ihn ab sofort ein Prozess im Gange ist. Doch den Grund des Verfahrens erfährt er nicht, auch kommt er nicht in Haft. Er versucht, das ihm vorgeworfene Vergehen zu erfahren, doch seine Bemühungen bleiben vergeblich. Immer stärker werden die Gefühle der Ohnmacht und die Belastung durch die ihm unbekannte Schuld. Immer tiefer gerät er in das undurchschaubare wie allgegenwärtige Getriebe der Justiz, die kurz vor seinem 31. Geburtstag, ohne dass ein Urteil ergeht, die Strafe an Josef K. vollstreckt.

Kafka erfasst das Ausgeliefertsein an eine fühllose und umfassend wirksame Bürokratie so anschaulich wie beklemmend, dass das Werk als Lektüre, Verfilmung, Oper oder Schauspiel nach wie vor in Bann zieht.

Bühnenfassung für das Theater Ulm von Malte Kreutzfeldt

Inszenierung & Bühne Malte Kreutzfeldt
Kostüme Christine Hielscher
Licht Johannes Grebing
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle
Weitere Mitwirkende

Körpertraining Daniel Hipp (Kampfschule Hipp)
Mit
Frank Röder (Josef K.) Christel Mayr (Frau Grubach, Siebte, Frau, Erster, Direktor, 1. Kind) Adele Schlichter (Frl. Bürstner, Vierte, Erste, Junge Frau, Cousine, 2. Kind) Emma Lotta Wegner (Leni, Zweite, Erste) Stephan Clemens (Kaplan, Onkel, Aufseher, Dritter, Erster, Mann) Gunther Nickles (Advokat, 1. Wächter, Erster, Richter) Vincent Furrer (Direktor-Stellvertreter, Fabrikant, Prügler, Fünfter, Erster) Maurizio Micksch (Titorelli, 2. Wächter, Sechster, Erster, Mann ohne Text)

Zusätzliche Rollen
Statisterie des Theaters Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche