Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „Don Giovanni“ im Anhaltischen Theater DessauMozarts „Don Giovanni“ im Anhaltischen Theater DessauMozarts „Don Giovanni“...

Mozarts „Don Giovanni“ im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 04.05.2024, 19:00 Uhr, Großes Haus

Die Legende von Don Juan, dem Frauenheld schlechthin, geht ins 14. Jahrhundert Spaniens zurück, wo ein Hidalgo dieses Namens in Sevilla sein Unwesen getrieben haben soll. Schon im 17. Jahrhundert hat diese Figur ihren Triumphzug auf europäischen Bühnen angetreten, und ihre Geschichte war zu Mozarts Zeit bereits jedermann geläufig.

 

Copyright: Thanh Ha Nguyen

Mozarts und da Pontes Version des Mythos vom »bestraften Wüstling«, der rücksichts- wie morallos unzählige Frauen gleichzeitig verführt, bei einem seiner Abenteuer den Gouverneur von Sevilla tötet und schließlich von der Statue seines Mordopfers in die Hölle gezogen wird, ist weniger mahnendes Lehrstück über einen Antihelden als vielschichtiges Porträt einer Gesellschaft, die an der Titelfigur die eigenen verborgenen Wünsche und Sehnsüchte abarbeitet. Dazu hat Mozart für seine Figuren die gleichzeitig liebesvollste und bösartigste Musik verfasst, die dem musikalischen Theater bis ins 20. Jahrhundert den Weg gewiesen hat.

Il dissoluto punito ossia Il Don Giovanni
Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Lorenzo da Ponte
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Markus L. Frank
Inszenierung Johannes Weigand
Bühne Hermann Feuchter
Kostüme Judith Fischer
Leitung Opernchor Sebastian Kennerknecht
Dramaturgie Yuri Colossale

Don Giovanni Kay Stiefermann
Il Commendatore Caleb Yoo
Donna Anna, seine Tochter Ania Vegry
Don Ottavio, ihr Verlobter Costa Latsos
Donna Elvira KS Iordanka Derilova
Leporello, Don Giovannis Diener Michael Tews
Masetto Barış Yavuz
Zerlina, seine Braut Bogna Bernagiewicz

Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

Termine im Großen Haus
04.05.2024, 19:00 Uhr (Premiere)
11.05.2024, 17:00 Uhr
17.05.2024, 19:30 Uhr
31.05.2023, 19:30 Uhr
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Aufführungsstart im Foyer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑