
Sie alle warten auf die Ankunft des Hotelbesitzers und Milliardärs Bloomfield aus Amerika – wie auf den Messias. Allen voran der Kriegsheimkehrer Gabriel Dan. Aber Bloomfield hat mit seinem Besuch etwas ganz anderes im Sinn als die Rettung des Hotels Savoy und seiner Gäste …
Der Roman dient als Handlungsfaden dieses Musiktheaters. Nahezu alle Komponisten der Silbernen Operettenära verbindet eine gemeinsame Geschichte: Sie wurden von den Nationalsozialisten vertrieben. So verschwand auch die Kunst der Unterhaltungsmusik aus dem deutschsprachigen Raum – ein Verlust, den die europäische Klassikwelt bis heute nicht überwunden hat. Das Schicksal Paul Abrahams steht sinnbildlich für das Leid vieler erfolgreicher Musiker der Weimarer Republik: Verrückt geworden dirigiert er am Times Square den Verkehr. In Kenntnis dieser Lebensgeschichten kann die Operettenmusik, sozusagen mit einem Ohr rückwärts und einem weit in der Zukunft, auch anders und aufregend neu gehört werden. In dieser neuen Lesart werden die größten Hits aus der Zeit zwischen 1900 und 1935 von der Musicbanda Franui musikalisch bearbeitet und rekomponiert.
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Eine Kooperation des Schauspiel Stuttgart und der Staatsoper Stuttgart
Inszenierung
Corinna von Rad
Musikalische Leitung
Andreas Schett
Bühne
Ralf Käselau
Kostüme
Sabine Blickenstorfer
Licht
Felix Dreyer
Choreografie
Altea Garrido
Dramaturgie
Gwendolyne Melchinger
Korrepetition
Christopher Schumann
MIT: Gábor Biedermann, Boris Burgstaller, Josefin Feiler, Moritz Kallenberg, Josephine Köhler, Marco Massafra, Klaus Rodewald, Paula Skorupa und Musicbanda Franui
Sa – 22. Jun 24, 19:30
So – 23. Jun 24, 18:00
Mo – 01. Jul 24, 19:30
Di – 02. Jul 24, 19:30
Mi – 03. Jul 24, 19:30
Di – 09. Jul 24, 19:30
Mi – 10. Jul 24, 19:30
Do – 11. Jul 24, 19:30
So – 21. Jul 24, 19:30
Di – 23. Jul 24, 19:30
Mi – 24. Jul 24, 19:30
Sa – 19. Okt 24
So – 20. Okt 24