Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/2025ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit...ANNA KARENINA IN DER...

ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/2025

2024/2025

Ein Höhepunkt wird die Erstaufführung von John Neumeiers "Anna Karenina" sein. Die Premiere ist am 14. März 2025 im Opernhaus in Stuttgart. Das tragische Familiendrama nach Leo Tolstoi überträgt Neumeier in die Gegenwart.

 

Copyright: Roman Novitzky

Hinzu kommen Handlungsballette der Romantik wie "Romeo und Julia", "Schwanensee", "Nussknacker" und "Don Quijote". In vier Ballettabenden gibt es zudem zehn choreographische Arbeiten zu sehen. In "MAHLER X DREI MEISTER" setzen Kenneth MacMillan, Maurice Bejart und John Cranko die Musik von Gustav Mahler tänzerisch facettenreich um. Krönender Abschluss ist der Auszug aus John Crankos letztem Ballett "Spuren", der bisher nur einmal bei der Gala zu seinem 50. Todestag im Juni 2023 zu sehen war.

Der Ballettabend "FÜNF FÜR HANS" feiert den Choreographen Hans van Manen. Außderdem ist der Ballettabend "NOVITZKY/DAWSON" wieder Teil des abwechslungsreichen Programms. Im Schauspielhaus präsentiert der Ballettabend "NACHT/TRÄUME" faszinierende Stücke von vier ChoreographInnen der jüngeren  Generation. In der neuen Spielzeit tritt das Stuttgarter Ballett nach langer Zeit wieder ein großes Gastspiel an. Auf Einladung der Japan Performing Arts Foundation werden John Crankos "Onegin" und John Neumeiers "Die Kameliendame" in Tokio aufgeführt. Eröffnet wird diese ereignisreiche Spielzeit übrigens mit der Weltpremiere des neuen Spielfilms über John Cranko. Joachim A. Langs Film wird im Opernhaus gezeigt, bevor er in die Kinos kommt.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑