Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/2025ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit...ANNA KARENINA IN DER...

ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/2025

2024/2025

Ein Höhepunkt wird die Erstaufführung von John Neumeiers "Anna Karenina" sein. Die Premiere ist am 14. März 2025 im Opernhaus in Stuttgart. Das tragische Familiendrama nach Leo Tolstoi überträgt Neumeier in die Gegenwart.

Copyright: Roman Novitzky

Hinzu kommen Handlungsballette der Romantik wie "Romeo und Julia", "Schwanensee", "Nussknacker" und "Don Quijote". In vier Ballettabenden gibt es zudem zehn choreographische Arbeiten zu sehen. In "MAHLER X DREI MEISTER" setzen Kenneth MacMillan, Maurice Bejart und John Cranko die Musik von Gustav Mahler tänzerisch facettenreich um. Krönender Abschluss ist der Auszug aus John Crankos letztem Ballett "Spuren", der bisher nur einmal bei der Gala zu seinem 50. Todestag im Juni 2023 zu sehen war.

Der Ballettabend "FÜNF FÜR HANS" feiert den Choreographen Hans van Manen. Außderdem ist der Ballettabend "NOVITZKY/DAWSON" wieder Teil des abwechslungsreichen Programms. Im Schauspielhaus präsentiert der Ballettabend "NACHT/TRÄUME" faszinierende Stücke von vier ChoreographInnen der jüngeren  Generation. In der neuen Spielzeit tritt das Stuttgarter Ballett nach langer Zeit wieder ein großes Gastspiel an. Auf Einladung der Japan Performing Arts Foundation werden John Crankos "Onegin" und John Neumeiers "Die Kameliendame" in Tokio aufgeführt. Eröffnet wird diese ereignisreiche Spielzeit übrigens mit der Weltpremiere des neuen Spielfilms über John Cranko. Joachim A. Langs Film wird im Opernhaus gezeigt, bevor er in die Kinos kommt.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑