Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/2025ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit...ANNA KARENINA IN DER...

ANNA KARENINA IN DER GEGENWART -- Das Stuttgarter Ballett in der Spielzeit 2024/2025

2024/2025

Ein Höhepunkt wird die Erstaufführung von John Neumeiers "Anna Karenina" sein. Die Premiere ist am 14. März 2025 im Opernhaus in Stuttgart. Das tragische Familiendrama nach Leo Tolstoi überträgt Neumeier in die Gegenwart.

 

Copyright: Roman Novitzky

Hinzu kommen Handlungsballette der Romantik wie "Romeo und Julia", "Schwanensee", "Nussknacker" und "Don Quijote". In vier Ballettabenden gibt es zudem zehn choreographische Arbeiten zu sehen. In "MAHLER X DREI MEISTER" setzen Kenneth MacMillan, Maurice Bejart und John Cranko die Musik von Gustav Mahler tänzerisch facettenreich um. Krönender Abschluss ist der Auszug aus John Crankos letztem Ballett "Spuren", der bisher nur einmal bei der Gala zu seinem 50. Todestag im Juni 2023 zu sehen war.

Der Ballettabend "FÜNF FÜR HANS" feiert den Choreographen Hans van Manen. Außderdem ist der Ballettabend "NOVITZKY/DAWSON" wieder Teil des abwechslungsreichen Programms. Im Schauspielhaus präsentiert der Ballettabend "NACHT/TRÄUME" faszinierende Stücke von vier ChoreographInnen der jüngeren  Generation. In der neuen Spielzeit tritt das Stuttgarter Ballett nach langer Zeit wieder ein großes Gastspiel an. Auf Einladung der Japan Performing Arts Foundation werden John Crankos "Onegin" und John Neumeiers "Die Kameliendame" in Tokio aufgeführt. Eröffnet wird diese ereignisreiche Spielzeit übrigens mit der Weltpremiere des neuen Spielfilms über John Cranko. Joachim A. Langs Film wird im Opernhaus gezeigt, bevor er in die Kinos kommt.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHER SCHWUNG -- Maximilian Schairer im Konzertsaal der Musikhochschule Stuttgart mit Beethoven, Chopin und Prokofjew

Dies war ein weiteres interessantes Konzert in der verdienstvollen Reihe "Rising Star". Maximilian Schairer, der momentan sein Konzertexamen bei Professor Michael Hauber an der Hochschule für Musik…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIELTECHNISCHE RASANZ -- 6. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart unter Cornelius Meister im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein abwechslungsreiches Programm präsentierte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Cornelius Meister im Beethovensaal der Liederhalle. Gleich zu Beginn überzeugte die…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK UND WORT VEREINT -- Rothko String Quartet im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Ende 2022 wurden die Briefe von Ingeborg Bachmann und Max Frisch im Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Sehnsuchtstöne, Eifersüchteleien und Streitgespräche wechseln sich ab. Amelie Schmidt (Rezitation)…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPHÄRENHAFTES KLANGSPEKTRUM -- Werkstattfestival Studio Neue Musik & Campus Gegenwartim Konzertsaal der Musikhochschule STUTTGART

Wieder war Neues aus den Kompositionsklassen von Prof. Marco Stroppa und Prof. Martin Schüttler zu hören. Das Konzert I stellte Kompositionen von begabten Hochschulstudenten vor. Von der Koreanerin…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPROVISATION ZWISCHEN JAZZ UND KLASSIK -- Quatuor Ebene Waves im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Seit über 20 Jahren feiert das Ensemble Quatuor Ebene mit Pierre Colombet (Violine), Gabriel Le Magadure (Violine), Marie Chilemme (Viola) und Yuya Okamoto (Violoncello) sowie Xavier Tribolet…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑