Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Dimensions of Dance. Part 5« Ballett-Uraufführungen mit Orchester am Staatstheater Augsburg»Dimensions of Dance. Part 5« Ballett-Uraufführungen mit Orchester am...»Dimensions of Dance....

»Dimensions of Dance. Part 5« Ballett-Uraufführungen mit Orchester am Staatstheater Augsburg

Premiere Samstag, den 23.3.24.2024, 19.30 Uhr, martini-Park

ine Woche vor Ostern lädt Ricardo Fernando, Ballettdirektor am Staatstheater Augsburg, zur inzwischen fünften Ausgabe seiner beliebten Reihe »Dimensions of Dance« ein, bei der in diesem Jahr gleich drei Uraufführungen zu erleben sind. Der Ballettabend vereint die so unterschiedlichen choreografischen Handschriften von Andonis Foniadakis, Douglas Lee und Young Soon Hue, getanzt von der 18-köpfigen Augsburger Ballett-Kompanie auf der Großen Bühne der Spielstätte martini-Park. Erstmals wird das Ballett bei »Dimensions of Dance« live von den Augsburger Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Ivan Demidov begleitet.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Ein Bild, das Sport, Tänzer, Tanz, Person enthält. Automatisch generierte BeschreibungMit einem Ausschnitt aus der Choreografie »Bonds« (siehe Foto) sorgte Andonis Foniadakis für einen fulminanten Auftakt bei der »Internationalen Ballett- und Tanzgala 2024« in Augsburg. Die komplette Arbeit des gefragten, zeitgenössischen Choreografen, dessen Markenzeichen energetische und atemberaubend schnelle Bewegungsabläufe sind, wird nun auch »Dimensions of Dance. Part 5« eröffnen, zur Musik von Ludovico Einaudi.

Zum ersten Mal unter Ricardo Fernandos Leitung wird sich Douglas Lee dem Augsburger Publikum als Choreograf vorstellen. Von der Presse gelobt, stehen seine Arbeiten für optische und tänzerische Brillanz auf höchstem Niveau, so auch bei seiner neuesten Arbeit »automata« zu Antonio Vivaldis »Mandolinenkonzert C-Dur«. ebenfalls neue Kreation mit dem Titel »Under the Trees‘ Voices« zur gleichnamigen Symphonie Nr. 2 von Ezio Bosso stellt die renommierte, koreanische Choreografin Young Soon Hue vor, die mit ihrer feinfühligen und erzählerischen Tanzsprache zu begeistern weiß.

Bonds
Choreografie Andonis Foniadakis
    Choreografische Assistenz Carla Silva, Alexander Jon Hille

Automata
Choreografie Douglas Lee
    Sounddesign Nicolas Sávva
    Choreografische Assistenz Demis Moretti

Under TheTrees´ Voices
Choreografie & Inszenierung Young Soon Hue
    Video Jae Hoon Hue
    Choreografische Assistenz Carla Silva
    Musikalische Leitung Ivan Demidov
    Kostüme Bregje van Balen
    Licht Sakis Birbilis
    Dramaturgie Sarah Mössner
Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Sa 23.3.2024 19:30
martini-Park
So 21.4.2024 15:00
martini-Park
Fr 26.4.2024 19:30
martini-Park
Do 9.5.2024 18:00
martini-Park
So 12.5.2024 18:00
martini-Park

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑