Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Württembergische Landesbühne Esslingen: "Heimatlos auf hoher See", Bühnenbearbeitung von Alexander Schreuder nach dem Drama „Die Ungewollten – Die Irrfahrt der St. Louis“ von Susanne Beck und Thomas Eifler Uraufführung, Württembergische Landesbühne Esslingen: "Heimatlos auf hoher...Uraufführung,...

Uraufführung, Württembergische Landesbühne Esslingen: "Heimatlos auf hoher See", Bühnenbearbeitung von Alexander Schreuder nach dem Drama „Die Ungewollten – Die Irrfahrt der St. Louis“ von Susanne Beck und Thomas Eifler

Premiere am Samstag, dem 15. Juni 2024 um 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Der Überseedampfer „St. Louis“ der Hamburg-Amerika-Linie ist der Stolz der HAPAG und zählt zu den schnellsten, größten und luxuriösesten Passagierschiffen der Welt. Im Sommer 1939 wird ihm eine besondere Passage zugewiesen: Er soll von Hamburg nach Havanna fahren. Im Frühjahr 1939 hatte die HAPAG für diese „Sonderfahrt“ bei jüdischen Organisationen geworben.

 

Copyright: Patrick Pfeiffer

937 Männer, Frauen und Kinder, die hoffen, mit dieser Reise den Schrecken des Naziterrors in Deutschland zu entfliehen, buchen diese Fahrt. Mit ihrem Ticket erhalten sie die Zusicherung, nach Kuba einreisen zu können. Kurz vor Abfahrt des Schiffes erklärt die kubanische Regierung alle Landepermits für ungültig.

Doch davon weiß an Bord niemand, als die „St. Louis“ am 13. Mai 1939 im Hamburger Hafen ablegt. 14 Tage später erreicht sie den Hafen von Havanna. Doch als man mit der Ausschiffung beginnen will, erscheinen bewaffnete Männer in Uniform und hindern die Menschen daran, von Bord zu gehen. Alle Verhandlungs- und Vermittlungsversuche scheitern. Die „St. Louis“ muss den Hafen wieder verlassen. So steuert Kapitän Schröder einen Hafen nach dem anderen an – überall wird er abgewiesen. Die Fahrt wird zur Odyssee auf dem Atlantik. Als selbst die Vereinigten Staaten von Amerika in Florida den Landgang verweigern, sieht es so aus, als müsste das Schiff zurück nach Deutschland – für die meisten wäre das der sichere Tod …

Basierend auf den Erinnerungen des Kapitäns Gustav Schröder und nach dem Drama „Die Ungewollten“ von Susanne Beck und Thomas Eifler wird die Geschichte der Irrfahrt der „St. Louis“ erzählt.

Regie: Eva Lemaire  
Bühne & Kostüme: Nora Johanna Gromer
Dramaturgie: Sarah Frost, Alexander Schreuder

Mit: Christian A. Koch (Gustav Schröder, Kapitän), Eva Dorlaß (Stella Seligmann / Leah Seligmann), Marcus Michalski (Walter Seligmann / Zöllner / Karliner), Oliver Moumouris (Dr. Ernst Loewe / Robert Hoffmann, Hapag-Agent), Elif Veyisoglu (Elise Loewe / Ava), Reyniel Ostermann (Klaus Ostermeyer, 1. Offizier), Kim Patrick Biele (Otto Schiendick, 2. Stewart)

Vorstellungen in Esslingen: 22.6. & 20.7. jeweils 19:30 Uhr
Weitere Infos und Vorstellungstermine unter: wlb-esslingen.de/heimatlos/

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑