Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BUMM, KRACH, BOING! Ensembleproduktion | Theater Thikwa und GRIPS Theater BerlinUraufführung: BUMM, KRACH, BOING! Ensembleproduktion | Theater Thikwa und...Uraufführung: BUMM,...

Uraufführung: BUMM, KRACH, BOING! Ensembleproduktion | Theater Thikwa und GRIPS Theater Berlin

Premiere Do 20. Juni 2024 | 17 Uhr, GRIPS Hansaplatz

In BUMM, KRACH, BOING! begeben sich das Theater Thikwa und das GRIPS Theater auf eine musikalische und bildreiche Erkundung unseres Zusammenlebens. Zwischen morgens-nicht-aufstehen-wollen und abends-nicht-ins-Bett-wollen, was passiert da eigentlich, und wer entscheidet? Ob jemand zu zappelig ist? Zu viel Quatsch macht? Zu sehr aus der Reihe tanzt?

Copyright: Grips Theater Berlin

Mit diesen Fragen im Hinterkopf und ordentlich Krach und Boing im Rücken entwirft das Bumm-Ensemble ein knallbuntes Kaleidoskop an Orten, Figuren und Klängen. Mal in der Großstadt, mal im Schlafzimmer, mal im Lamastall. Vor allem aber immer wieder beim gemeinsamen Krachmachen: Die Spielenden entdecken Instrumente vom Bass bis zum Klavier, von der Rassel-Banane bis zum Synthesizer. Und wenn diese Band erstmal spielt, ist eines sonnenklar: Dass es „bummt und boingt und kracht / Und dir gleich gute Laune macht!“.

In dieser Ensembleproduktion nähert sich die diverse Gruppe Szenarien des Alltags und findet im Spiel mit Humor und Fantasie, wie ganz nebenbei, kleine Ausblicke für große Herausforderungen. Und natürlich jede Menge Quatsch.

    Performance: Ismail Arslantürk
    Performance: Tobias Brunwinkel
    Performance: Yana Ermilova
    Performance: Christian Giese
    Performance: Lisa Klabunde
    Performance: Torsten Knoll
    Performance: Oliver Rincke
    Performance: Rachel Rosen
    Performance: Stephan Sauerbier
    Performance: Regine Seidler
    Musiker: Torsten Knoll
   
Regie: Sabine Trötschel
    Text und Liedtexte: Erik Veenstra
    Text: Ensemble
    Bühne und Kostüm: Klemens Kühn
    Komposition und Musikalisches Coaching: Torsten Knoll
    Choreografie: Nadja Raszewski
    Choreografie Mitarbeit: Christina Wüstenhagen
    Musikdramaturgie: Thomas Keller
    Dramaturgie: Henriette Festerling
    Dramaturgische Beratung: Max Edgar Freitag
    Theaterpädagogik: Oana Cîrpanu
    Theaterpädagogik: Line Papendieck

 Sa | 22. Jun – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
   Mo | 24. Jun – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
  Di | 25. Jun – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    Gruppenbuchung
So | 14. Jul – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
   Mo | 15. Jul – 10.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    Gruppenbuchung
Mi | 16. Okt – 10.30 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    Gruppenbuchung
Do | 17. Okt – 10.30 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
Do | 24. Okt – 10.30 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    Gruppenbuchung
 Fr | 25. Okt – 10.30 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    Gruppenbuchung
 Sa | 26. Okt – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
   So | 27. Okt – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
   Fr | 20. Dez – 10.30 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
    Gruppenbuchung
Sa | 21. Dez – 16.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz
  So | 22. Dez – 11.00 Uhr
    GRIPS Hansaplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche