Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CLAN BITTET UM FÜRSPRACHE - Neue CD mit afrikanischer Klaviermusik "East-West-Central-South" bei GenuinCLAN BITTET UM FÜRSPRACHE - Neue CD mit afrikanischer Klaviermusik...CLAN BITTET UM...

CLAN BITTET UM FÜRSPRACHE - Neue CD mit afrikanischer Klaviermusik "East-West-Central-South" bei Genuin

Juli 2024

Mit dem Album "East-West-Central-South" möchte der Pianist Jan Gerdes neue Hörererlebnisse ermöglichen und zur Bereicherung der Diversität der europäischen "Neue Musik"-Szene beitragen. Musikalische Erkenntnisse der westlichen zeitgenössischen Musik werden von den hier ausgewählten Komponisten transformiert und durch ihre eigenen Paradigmen ersetzt. Musikalisch und rhythmisch ist dieser Prozess ungemein ansprechend und vielsagend.

Copyright: Genuin

Für Jan Gerdes besteht sein Selbstverständnis als zeitgenössischer Musiker, Interpret und Komponist immer auch darin, das aktuelle künstlerische Schaffen zeitgenössischer Komponisten als Reflexion auf aktuelle gesellschaftliche und politische Zustände und Strömungen zu begreifen. Die "Johannesburg-Etüden" (2012/2015) der in Johannesburg lebenden Komponistin Clare Loveday erkunden in konzentrierter Weise den gesamten Tonumfang und die Resonanz des Klaviers. Jan Gerdes lotet hier die klanglichen Möglichkeiten konsequent aus. Die kreative Energie, die Größe und überraschende Stille dieser geheimnisvollen Stadt wird fast hypnotisch beschrieben.

Von dem in Durban geborenen Komponisten Andile Khumalo interpretiert  Jan Gerdes hier "Schau-fe(r)n-ster II" (2014). Es handelt sich um eine Gruppe von Klavierwerken, die Klaviersoli und Klavierduette umfasst. Es geht dabei um eine minimalistische Herangehensweise an das Material. Khumalos kurzes Klavierstück "Colour me in" (2016) ist Teil eines Zyklus von kurzen Klavierstücken mit dem Titel "Snapshots". Musikalische Einflüsse werden als unerschöpfliche Inspirationsquelle genutzt, was Jan Gerdes einfühlsam unterstreicht.

Von dem nigerianischen Komponisten Chidi Obijiaku erklingt dann als Weltersteinspielung "A Walk In A Misty Morning" (2022), wo traditionelle Igbo-Musik, nigerianischer Hip-Hop, Highlife-Musik und die Pidgin-Sprache hervorstechen. Diese Arbeit ist durchaus eklektisch.  Ein neuer Tag ist angebrochen, er ist dunstig und die Sonne ist weit weg. Die einzelnen Ideen tragen dabei zur Gesamtidentität des Stückes bei, was Jan Gerdes eindringlich herausarbeitet.

Als Weltersteinspielung sind auf dieser interessanten CD ebenfalls "Five Short Piano Pieces" (1987) des äthiopischen Komponisten Ezra Abate Yimam zu hören. Es handelt sich um einen facettenreichen Zyklus von  Miniaturkompositionen, die thematisch auf äthiopischen pentatonischen Skalen basieren. Angesprochen wird die ABA-Form, wobei in der Mehzahl Quart- und Sekundharmonik zum Einsatz kommt. Schon das erste Stück "Basso ostinato" basiert auf einer äthiopischen pentatonischen Skala. "Thought" erinnert an eine postromantische Komposition - und "Bourlesqua" fasziniert zuletzt mit hochvirtuosen  quartharmonischen Texturen.

Von dem südafrikanischen Komponisten Bongani Ndodana-Breen erklingt das an ein heiliges Ritual erinnernde,  magisch wirkende Stück "Isiko" (2019). Eine Familie kommt als Clan zusammen, um die Ahnen um Fürsprache bei einer großen Tragödie oder Krise zu bitten. Es geht in diesem Zusammenhang auch um Femizide - also die Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts.

Zuletzt ist von dem aus dem Kongo stammenden Komponisten Andre Bangambula Vindu "Lullaby" aus der Suite for Piano (1990) zu hören. Hier erhebt die linke Hand ihre Stimme mit einer sich mantraartig wiederholenden dorischen Melodie. Und die rechte Hand antwortet mit  kleinen Quarteinschüben. Es ist eine inspirierende Aufnahme, die sehr zu empfehlen ist.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche