Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing -..."Minna von Barnhelm oder...

"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 16.03.2024 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau Großes Haus

Minna von Barnhelm und Major Tellheim verlieben und verloben sich während des 7-jährigen Krieges. Sie ist die Nichte eines sächsischen Grafen, er genießt als preußischer Major ebenfalls Anerkennung und Wohlstand. Nach dem Ende des Krieges sollen die beiden Liebenden endlich zueinander finden. Das scheint jedoch leichter gesagt als getan.

Copyright: Pawel Sosnowski

Tellheim wird Bestechlichkeit vorgeworfen – so kehrt er nicht nur verwundet und in Ungnade gefallen zurück, sondern verarmt trotz Friedenszeiten mehr und mehr. Minna und ihre Bedienstete Franziska haben sich derweil aufgemacht, den Verlobten zu finden. Wie der Zufall es will, kehren sie in eben dem Gasthaus ein, in dem auch Tellheim untergekommen ist. Als Minna und er sich nach einiger Verwirrung endlich begegnen, kann sie ihn nicht überzeugen, dass sie ihn noch immer liebt – egal, ob reich oder arm, versehrt oder unversehrt – und beide endlich heiraten können. Tellheims Stolz und seine Wertschätzung Minnas verbieten es ihm, sich ihrer noch Wert zu fühlen, und so muss Minna kreativ werden, um doch noch zu ihrem Glück zu kommen.

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück sprüht vor Humor, Ironie und Sprachwitz. Dabei wirft das 1767 uraufgeführte Lustspiel gleichzeitig ganz existenzielle Fragen auf. Großartig schafft Lessing es, dass wir uns diesen Fragen stellen und doch dem kathartischen Humor hingeben können.


Major von Tellheim
David Thomas Pawlak
Minna von Barnhelm
Aleksandra Kienitz
Franziska
Katharina Stehr
Paul Werner
Paul-Antoine Nörpel
Wirt
Ireneusz Rosinski
Riccaut de la Marlinière
Philipp Scholz
Regie und Ausstattung

Regie
Sewan Latchinian
Ausstattung
Stephan Fernau
Dramaturgie
Xenia Wolfgramm

Regieassistenz
Ramona Ries
Inspizienz
Uwe Körner
Soufflage
Johanna Seibt, Tim Wagner
Hospitanz
Dominik Arlt, Paulina Bourree

Sa., 23.03.2024 19:30 Uhr
So., 24.03.2024 15:00 Uhr
Sa., 30.03.2024 19:30 Uhr
Fr., 12.04.2024 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche