Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing -..."Minna von Barnhelm oder...

"Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" von Gotthold Ephraim Lessing - Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 16.03.2024 19:30 Uhr, Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau Großes Haus

Minna von Barnhelm und Major Tellheim verlieben und verloben sich während des 7-jährigen Krieges. Sie ist die Nichte eines sächsischen Grafen, er genießt als preußischer Major ebenfalls Anerkennung und Wohlstand. Nach dem Ende des Krieges sollen die beiden Liebenden endlich zueinander finden. Das scheint jedoch leichter gesagt als getan.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Tellheim wird Bestechlichkeit vorgeworfen – so kehrt er nicht nur verwundet und in Ungnade gefallen zurück, sondern verarmt trotz Friedenszeiten mehr und mehr. Minna und ihre Bedienstete Franziska haben sich derweil aufgemacht, den Verlobten zu finden. Wie der Zufall es will, kehren sie in eben dem Gasthaus ein, in dem auch Tellheim untergekommen ist. Als Minna und er sich nach einiger Verwirrung endlich begegnen, kann sie ihn nicht überzeugen, dass sie ihn noch immer liebt – egal, ob reich oder arm, versehrt oder unversehrt – und beide endlich heiraten können. Tellheims Stolz und seine Wertschätzung Minnas verbieten es ihm, sich ihrer noch Wert zu fühlen, und so muss Minna kreativ werden, um doch noch zu ihrem Glück zu kommen.

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück sprüht vor Humor, Ironie und Sprachwitz. Dabei wirft das 1767 uraufgeführte Lustspiel gleichzeitig ganz existenzielle Fragen auf. Großartig schafft Lessing es, dass wir uns diesen Fragen stellen und doch dem kathartischen Humor hingeben können.


Major von Tellheim
David Thomas Pawlak
Minna von Barnhelm
Aleksandra Kienitz
Franziska
Katharina Stehr
Paul Werner
Paul-Antoine Nörpel
Wirt
Ireneusz Rosinski
Riccaut de la Marlinière
Philipp Scholz
Regie und Ausstattung

Regie
Sewan Latchinian
Ausstattung
Stephan Fernau
Dramaturgie
Xenia Wolfgramm

Regieassistenz
Ramona Ries
Inspizienz
Uwe Körner
Soufflage
Johanna Seibt, Tim Wagner
Hospitanz
Dominik Arlt, Paulina Bourree

Sa., 23.03.2024 19:30 Uhr
So., 24.03.2024 15:00 Uhr
Sa., 30.03.2024 19:30 Uhr
Fr., 12.04.2024 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑