Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS von Marc-André Dalbavie - | Staatsoper Unter den Linden BerlinUraufführung: MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS von Marc-André Dalbavie - |...Uraufführung:...

Uraufführung: MELANCHOLIE DES WIDERSTANDS von Marc-André Dalbavie - | Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Sonntag, den 30. Juni 2024 um 18.00 Uhr

In einer kleinen Stadt, irgendwo in Europa, irgendwo an der Peripherie. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein, der Alltag ist unberechenbar geworden, die Zukunft lässt wenig hoffen. Es ist eine Welt, die den Anschein hat, kurz vor der Apokalypse zu stehen. Dunkle Schatten einer nicht recht greifbaren Bedrohung haben sich über den Ort und seine Bewohner gelegt.

 

Copyright: William Minke

Einige von ihnen aber suchen die Wirklichkeit hinter sich zu lassen: ein Musikprofessor mit seinem Sinn für reine, unverfälschte Tonstimmung, ein sonderbarer junger Mann mit seinem Interesse für die Weite und den Zauber des Kosmos, Frauen zwischen Angstzuständen und Machtinstinkt. Und dann sorgt die Ankunft einer mysteriösen Schaustellertruppe mit skurrilen Gestalten und seltsamen Attraktionen für neue Verwerfungen...

Die Vorlage für das Libretto, das Guillaume Métayer gemeinsam mit dem Regisseur David Marton erarbeitet hat, bildet der 1989 erschienene gleichnamige Roman des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai, der die eigentümliche apokalyptische Stimmung suggestiv in Worte und in einen großen erzählerischen Fluss gefasst hat. Das Lebensgefühl unserer Zeit kommt zum Tragen, vergegenwärtigt mittels einer durch und durch zeitgenössischen Musik des französischen Komponisten Marc-André Dalbavie, der für eine Ästhetik sensibler Klangsinnlichkeit bekannt ist. Auf der Grundlage von Text und Komposition entwickelt David Marton eine »filmische Oper«, bei der Traditionen und Techniken des Musiktheaters mit Elementen des Films zusammentreffen. Ein besonderer kinematografischer Blick auf die Kunstform Oper wird dabei neue Perspektiven und Dimensionen öffnen.

Eine filmische Oper (2024)
Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden
Musik von Marc-André Dalbavie
Text von Guillaume Métayer in Zusammenarbeit mit David Marton nach dem Roman von László Krasznahorkai

    Musikalische Leitung
        Marie Jacquot
    Konzept, Inszenierung
        David Marton
    Bühne
        Amber Vandenhoeck
    Kostüme
        Pola Kardum
    Director of Photography
        Chris Kondek
    Kamera
        Chantal Bergemann , Adrien Lamande
    Licht
        Miriam Damm
    Sounddesign
        Torsten Ottersberg
    Dramaturgie
        Franziska Baur , Detlef Giese

    Georges Esther
        Matthias Klink
    Angèle Esther
        Tanja Ariane Baumgartner
    Rosi Pflaum
        Sandrine Piau
    Valouchka
        Philippe Jaroussky
    Notable Hagelmayer, Aubergiste
        Roman Trekel
    Notable Nadaban
        Christian Oldenburg
    Notable Madai
        David Oštrek
    Le chef de la police
        Sébastien Dutrieux
    La femme du centre de tri
        Anna Kissjudit
    Le directeur du cirque
        Jan Martiník
    L'homme à tout faire du cirque
        Julian Mehne
    Un Poivrot
        Rory Green
    Policier 1
        Viktor Rud
    Un Médecin
        Ulf Dirk Mädler
    Soldat 1
        Taehan Kim
    Soldat 2
        Adam Kutny
    Soldat 3
        Florian Hoffmann

Weitere Vorstellungen am 4., 7., 10. und 12. Juli
Opernübertragung auf den Bebelplatz am 12. Juli, weitere Informationen zur Vorstellung im Rahmen von STAATSOPER FÜR ALLE finden Sie hier.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑