Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sauer", EIN FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN EINMACHGLAS von Asja Krsmanović im Theater Oberhausen Uraufführung: "Sauer", EIN FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN... Uraufführung: "Sauer",...

Uraufführung: "Sauer", EIN FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN EINMACHGLAS von Asja Krsmanović im Theater Oberhausen

PREMIERE: DO, 11. APRIL 2024, 19:30 UHR, STUDIO

Jedes Jahr wird das frische Gemüse eingelegt, Glas für Glas – jedes Jahr versammelt sich die Familie für dieses Ritual. Mutter, Onkel, Sohn und dessen Verlobte bilden dabei eine Schicksalsgemeinschaft um die pflegebedürftige und demente Großmutter. Sie bildet den Dreh- und Angelpunkt, denn um sie kreisen die vier anderen Leben in einem wechselwirkenden Beziehungsgeflecht.

 

Copyright: Theater Oberhausen

Das Ritual des gemeinsamen Gemüse-Einlegens ist in den Szenen immer gleich, doch die Vorzeichen verändern sich. Von Akt zu Akt ist jeweils eines der fünf Familienmitglieder verstorben – nur die Großmutter überlebt scheinbar alle. Doch wie wirkt sich der Verlust auf die Familienkonstellation aus? Wer pflegt die Großmutter? Wie gehen Mutter und Verlobte mit dem Verlust des Sohnes um? Wie verändern sich die Sprache, die Verhaltensweisen und das Miteinander?

Asja Krsmanovićs Stück Sauer ist sowohl psychologisches Kammerspiel als auch Versuchsanordnung. In ihrem Text seziert sie das komplexe Beziehungsgeflecht einer Familie – dabei blendet sie die Außenwelt aus, um den Umgang mit Verlust, Trauer und Endlichkeit exemplarisch durchzuspielen. Sie lässt ihre Figuren häufig in skurril-komischen Situationen aufeinandertreffen und verbindet sie durch die Liebe und Verantwortung, die sie füreinander empfinden.

Ihr Text ging aus dem vom Goethe-Institut initiierten Programm New Stages South East hervor und wurde im Rahmen des gleichnamigen Festivals am Theater Oberhausen von einer Fachjury ausgezeichnet und mit der Uraufführung prämiert. Die Inszenierung wird Niko Eleftheriadis übernehmen, der bereits in der vergangenen Spielzeit als Stadtbotschafter die eigene Familiengeschichte mit der Arbeitsmigration in Oberhausen verknüpft hat.

REGIE NIKO ELEFTHERIADIS
BÜHNE UND KOSTÜME HEIKE MONDSCHEIN | MUSIK SIRI THIERMANN
DRAMATURGIE JASCHA FENDEL

MIT TORSTEN BAUER, ANKE FONFEREK, RONJA OPPELT, ANNA POLKE, TIM WECKENBROCK

WEITERE VORSTELLUNGEN: 13./28.04.2024

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑