Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sauer", EIN FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN EINMACHGLAS von Asja Krsmanović im Theater Oberhausen Uraufführung: "Sauer", EIN FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN... Uraufführung: "Sauer",...

Uraufführung: "Sauer", EIN FAMILIENDRAMA FÜR FÜNF PERSONEN UND EIN EINMACHGLAS von Asja Krsmanović im Theater Oberhausen

PREMIERE: DO, 11. APRIL 2024, 19:30 UHR, STUDIO

Jedes Jahr wird das frische Gemüse eingelegt, Glas für Glas – jedes Jahr versammelt sich die Familie für dieses Ritual. Mutter, Onkel, Sohn und dessen Verlobte bilden dabei eine Schicksalsgemeinschaft um die pflegebedürftige und demente Großmutter. Sie bildet den Dreh- und Angelpunkt, denn um sie kreisen die vier anderen Leben in einem wechselwirkenden Beziehungsgeflecht.

Copyright: Theater Oberhausen

Das Ritual des gemeinsamen Gemüse-Einlegens ist in den Szenen immer gleich, doch die Vorzeichen verändern sich. Von Akt zu Akt ist jeweils eines der fünf Familienmitglieder verstorben – nur die Großmutter überlebt scheinbar alle. Doch wie wirkt sich der Verlust auf die Familienkonstellation aus? Wer pflegt die Großmutter? Wie gehen Mutter und Verlobte mit dem Verlust des Sohnes um? Wie verändern sich die Sprache, die Verhaltensweisen und das Miteinander?

Asja Krsmanovićs Stück Sauer ist sowohl psychologisches Kammerspiel als auch Versuchsanordnung. In ihrem Text seziert sie das komplexe Beziehungsgeflecht einer Familie – dabei blendet sie die Außenwelt aus, um den Umgang mit Verlust, Trauer und Endlichkeit exemplarisch durchzuspielen. Sie lässt ihre Figuren häufig in skurril-komischen Situationen aufeinandertreffen und verbindet sie durch die Liebe und Verantwortung, die sie füreinander empfinden.

Ihr Text ging aus dem vom Goethe-Institut initiierten Programm New Stages South East hervor und wurde im Rahmen des gleichnamigen Festivals am Theater Oberhausen von einer Fachjury ausgezeichnet und mit der Uraufführung prämiert. Die Inszenierung wird Niko Eleftheriadis übernehmen, der bereits in der vergangenen Spielzeit als Stadtbotschafter die eigene Familiengeschichte mit der Arbeitsmigration in Oberhausen verknüpft hat.

REGIE NIKO ELEFTHERIADIS
BÜHNE UND KOSTÜME HEIKE MONDSCHEIN | MUSIK SIRI THIERMANN
DRAMATURGIE JASCHA FENDEL

MIT TORSTEN BAUER, ANKE FONFEREK, RONJA OPPELT, ANNA POLKE, TIM WECKENBROCK

WEITERE VORSTELLUNGEN: 13./28.04.2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche