Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hedda Gabler", Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater St.Gallen"Hedda Gabler", Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater St.Gallen"Hedda Gabler",...

"Hedda Gabler", Schauspiel von Henrik Ibsen, Theater St.Gallen

Premiere 31.52024, 19:30, Grosses Haus, Einführung 19:00

Hedda Gabler dachte, dass ihr als Ehefrau des Kulturhistorikers Jörgen Tesman ein gutbürgerliches, finanziell sorgloses Leben bevorsteht. Aus den Flitterwochen zurückgekehrt, ist sie sich da nicht mehr so sicher. Tesman hat sich nämlich verschuldet, um ihr neues gemeinsames Haus zu kaufen. Ihm bereitet das keine Sorgen, schliesslich rechnet er fest damit, demnächst zum Professor berufen zu werden.

Copyright: Portrait Henrik Ibsen

Diese Aussicht rückt in weite Ferne, als Heddas ehemaliger Liebhaber Ejlert Lövborg plötzlich auftaucht. Seine neuste Publikation ist so erfolgreich, dass nun er als Spitzenkandidat für die Professur gehandelt wird. Seinen wilden Lebenswandel, weswegen Hedda sich einst gezwungen sah, ihn zu verlassen, hat Lövborg inzwischen aufgegeben. Konfrontiert mit ihrer Vergangenheit, die vielleicht doch zu einer lebenswerten Gegenwart hätte werden können, zweifelt Hedda plötzlich an ihrer Zukunft.

Regisseurin Heike M. Goetze liest Hedda Gabler als Stück, dessen Figuren angesichts des Scheiterns von Sprache an ihre Grenzen gelangen, sodass Handeln gefragt ist. Aber welche Handlungen sind überhaupt noch möglich, wenn die Gesellschaft genau vorgibt, was aus einem werden kann oder darf?

Inszenierung + Ausstattung: Heike Goetze
Licht: Andreas Volk
Musik: Fabian Kalker
Ton: Jens Rosenbaum
Dramaturgie: Laura Friedrich/Stephan Müller
Regieassistenz: Sina Wider
Inspizienz: Patricia Hodell
Kostümassistenz: Malou Pohl de Rezende

Besetzung
Hedda Gabler: Marie Bonnet
Jörgen Tesman: Martin Weigel
Juliane Tesman: Diana Dengler
Thea Elvstedt: Annabel Hertweck
Ejlert Lövborg: Manuel Herwig
Assessor Brack: Simon Brusis

4.6
Dienstag
19:30
Ticket
7.6
Freitag
19:30
Einführung 19:00
9.6
Sonntag
17:00
Die Vorstellung wird simultan in Gebärdensprache übersetzt.
Nachgespräch im Anschluss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche