Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "pinkelstadt – ab in die büsche!" von Mark Hollmann und Greg Kotis - theater für niedersachsen HildesheimMusical "pinkelstadt – ab in die büsche!" von Mark Hollmann und Greg Kotis -...Musical "pinkelstadt –...

Musical "pinkelstadt – ab in die büsche!" von Mark Hollmann und Greg Kotis - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Sa, 06.04.2024 19:00 Uhr | Hildesheim

Die Handlung spielt in einer dystopischen Zukunft nach einer Dürrekatastrophe. Es herrscht Wasserknappheit und ein skrupelloser Großkonzern nutzt die Not aus, um schmutzige Geschäfte zu machen. Er bringt die Politik dazu, alle privaten Toiletten zu verbieten. Nur die sogenannten öffentlichen Bedürfnisanstalten dürfen noch benutzt werden – gegen extrem hohe Gebühren.

Copyright: Tim Müller

Wer in die Natur pinkelt, wird nach Pinkelstadt ver-bannt. Ein furchteinflößender Ort, von dem noch nie jemand zurückgekehrt ist. Doch die Wut der ausgebeuteten Bevölkerung wächst. Als der alte Stark nach Pinkelstadt verfrachtet wird, scharrt sein Sohn Jonny eine Gruppe um sich, um gegen die Unterdrückung zu revoltieren.

Unter dem Titel „Urinetown“ feierte dieses Musical im September 2001 am Broadway seine Premiere. Dort lief es über zwei Jahre und gewann den renommierten Tony-Award in den Kategorien „Bestes Libretto“, „Bes-te Originalmusik“ und „Beste Regie“.

„Pinkelstadt – Ab in die Büsche!“ ist eine Satire, die sich um aktuelle Themen wie Klimawandel, die Verteilung knapper Ressourcen und dem Aufbegehren von Minderheiten dreht. Mit schrägem Humor und mitrei-ßenden Songs bietet sie zudem kurzweilige Unterhaltung. Und ganz ne-benbei wird auch das Genre „Musical“ liebevoll parodiert.

Musik von Mark Hollmann
Buch von Greg Kotis
Songtexte von Greg Kotis, Mark Hollmann
Deutsche Fassung von Ruth Deny
und Wolfgang Adenberg

Für Regie und Choreografie am theater für niedersachsen ist Annika Dickel ist verantwortlich. Sie war selbst lange Mitglied der Musical Com-pany des tfn und hat zahlreiche Musicals und Operetten choreografiert, wie beispielsweise „Die Perlen der Cleopatra“ und „Spamalot“. Co-Regie führt Fabian Joel Walter, Anna Siegrot gestaltet Bühne und Kostüm, die Musikalische Leitung liegt bei Andreas Unsicker.

Mit Jürgen Brehm (Wachtmeister Kloppstock), Lucía Bernadas Cavallini (Klein-Erna), Louis Dietrich (Jonny Stark), Katharina Wollmann (Freya von Mehrwerth), Karsten Oliver Wöllm (Werdmehr von Mehrwerth / Der alte Stark), Silke Dubilier (Elfriede Fennichfux / Polizistin / Büroangestellte), Daniel Wernecke (Wachtmeister Wampe / Willi / Büroangestellter), Samuel Jonathan Bertz (Herr Kaiser / Gretchen / Polizist), Jack Lukas (Abgeordneter Schmier / Knuth / Polizist), Elisabeth Köstner (Suse / Polizistin / Büroangestellte)

 So, 14.04.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 17.04.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 27.04.2024
20:00 Uhr | Alfeld | | |
Di, 30.04.2024
19:30 Uhr | Wolfsburg | | |
Sa, 04.05.2024
19:30 Uhr | Hamm | | |
Mo, 06.05.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 08.06.2024
19:30 Uhr | Solingen | | |
So, 16.06.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 21.06.2024
20:00 Uhr | Burgdorf | | |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche