Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical "pinkelstadt – ab in die büsche!" von Mark Hollmann und Greg Kotis - theater für niedersachsen HildesheimMusical "pinkelstadt – ab in die büsche!" von Mark Hollmann und Greg Kotis -...Musical "pinkelstadt –...

Musical "pinkelstadt – ab in die büsche!" von Mark Hollmann und Greg Kotis - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere Sa, 06.04.2024 19:00 Uhr | Hildesheim

Die Handlung spielt in einer dystopischen Zukunft nach einer Dürrekatastrophe. Es herrscht Wasserknappheit und ein skrupelloser Großkonzern nutzt die Not aus, um schmutzige Geschäfte zu machen. Er bringt die Politik dazu, alle privaten Toiletten zu verbieten. Nur die sogenannten öffentlichen Bedürfnisanstalten dürfen noch benutzt werden – gegen extrem hohe Gebühren.

 

Copyright: Tim Müller

Wer in die Natur pinkelt, wird nach Pinkelstadt ver-bannt. Ein furchteinflößender Ort, von dem noch nie jemand zurückgekehrt ist. Doch die Wut der ausgebeuteten Bevölkerung wächst. Als der alte Stark nach Pinkelstadt verfrachtet wird, scharrt sein Sohn Jonny eine Gruppe um sich, um gegen die Unterdrückung zu revoltieren.

Unter dem Titel „Urinetown“ feierte dieses Musical im September 2001 am Broadway seine Premiere. Dort lief es über zwei Jahre und gewann den renommierten Tony-Award in den Kategorien „Bestes Libretto“, „Bes-te Originalmusik“ und „Beste Regie“.

„Pinkelstadt – Ab in die Büsche!“ ist eine Satire, die sich um aktuelle Themen wie Klimawandel, die Verteilung knapper Ressourcen und dem Aufbegehren von Minderheiten dreht. Mit schrägem Humor und mitrei-ßenden Songs bietet sie zudem kurzweilige Unterhaltung. Und ganz ne-benbei wird auch das Genre „Musical“ liebevoll parodiert.

Musik von Mark Hollmann
Buch von Greg Kotis
Songtexte von Greg Kotis, Mark Hollmann
Deutsche Fassung von Ruth Deny
und Wolfgang Adenberg

Für Regie und Choreografie am theater für niedersachsen ist Annika Dickel ist verantwortlich. Sie war selbst lange Mitglied der Musical Com-pany des tfn und hat zahlreiche Musicals und Operetten choreografiert, wie beispielsweise „Die Perlen der Cleopatra“ und „Spamalot“. Co-Regie führt Fabian Joel Walter, Anna Siegrot gestaltet Bühne und Kostüm, die Musikalische Leitung liegt bei Andreas Unsicker.

Mit Jürgen Brehm (Wachtmeister Kloppstock), Lucía Bernadas Cavallini (Klein-Erna), Louis Dietrich (Jonny Stark), Katharina Wollmann (Freya von Mehrwerth), Karsten Oliver Wöllm (Werdmehr von Mehrwerth / Der alte Stark), Silke Dubilier (Elfriede Fennichfux / Polizistin / Büroangestellte), Daniel Wernecke (Wachtmeister Wampe / Willi / Büroangestellter), Samuel Jonathan Bertz (Herr Kaiser / Gretchen / Polizist), Jack Lukas (Abgeordneter Schmier / Knuth / Polizist), Elisabeth Köstner (Suse / Polizistin / Büroangestellte)

 So, 14.04.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 17.04.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 27.04.2024
20:00 Uhr | Alfeld | | |
Di, 30.04.2024
19:30 Uhr | Wolfsburg | | |
Sa, 04.05.2024
19:30 Uhr | Hamm | | |
Mo, 06.05.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 08.06.2024
19:30 Uhr | Solingen | | |
So, 16.06.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 21.06.2024
20:00 Uhr | Burgdorf | | |

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑