Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Hannover: OsterTanzTage 2024Staatsoper Hannover: OsterTanzTage 2024Staatsoper Hannover:...

Staatsoper Hannover: OsterTanzTage 2024

24.03. – 01.04.2024, Opernhaus

Seit zwei Jahrzehnten bringen die OsterTanzTage bereits zeitgenössischen Tanz aus aller Welt nach Hannover und verwandeln das Opernhaus für eine Woche in ein pulsierendes Festivalzentrum. Ob Tanztheater oder Ballett, zeitgenössisch oder (neo-)klassisch: Das Festival begrüßt jedes Jahr internationale Compagnien von Weltruf.

 

Copyright: Clemens Heidrich

Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe ist das renommierte CCN/Aterballetto aus Italien zu Gast und präsentiert Choreografien von Eyal Dadon und Ohad Naharin (26.03.). Außerdem bringt der Belgier Wim Vandekeybus mit seinem Ensemble Ultima Vez erstmals sein gefragtes Tanztheaterstück TRACES nach Hannover (28.03.) und die in Frankreich beheimatete Compagnie Emanuel Gat Dance feiert mit Lovetrain2020 das Leben im Stil der 1980er Jahre (31.03.).
Den Abschluss des Festivals bildet wie letztes Jahr das beliebte Open Stage Format Generation TANZ (01.04.) und zeigt, was die Tanzszene Hannovers zu bieten hat. Zum traditionellen Auftakt der OsterTanzTage ist am 24. März das Staatsballett in der Neuproduktion von Glucks Orfeo ed Euridice zu erleben – die erste Gemeinschaftsproduktion von Ballettcompagnie und Opernensemble.
 
In Kooperation mit dem Kommunalen Kino (KoKi) wird Tanz in diesem Jubiläumsjahr nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf der Leinwand zu erleben sein. Ein vielseitiges Programm, kuratiert von Wiebke Thomsen, Leiterin des KoKi, greift inhaltliche Aspekte der Ballettgastspiele auf und bietet eine inspirierende Ergänzung zum Festivalspielpan.
Auf dem Programm stehen u. a. Mr. Gaga, ein Filmporträt über Ohad Naharin und die Batsheva Dance Company, Amadeus, Ophelia in Love von Axel Ranisch sowie Flashdance.

Rahmenprogramm
In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino (KoKi), Tanzpunkt Hannover und dem Videokünstler Philipp Contag-Lada wird Tanz in diesem Jahr nicht nur auf der Bühne präsentiert, sondern auch auf der Leinwand, in Workshops am eigenen Körper sowie als Kunstaustellung zum Anschauen und Mitmachen erlebbar sein.
 
Programm
Die OsterTanzTage 2024 im Überblick
 
So 24.03.2024, 18:30 Uhr
Staatsballett Hannover
Orfeo ed Euridice
Inszenierung: Lisaboa Houbrechts
Choreografie: Diego Tortelli
 
Di 26.03.2024, 19:30 Uhr
CCN/Aterballetto
Yeled & Secus
Choreografie: Eyal Dadon, Ohad Naharin
 
Do 28.03.2024, 19:30 Uhr
Ultima Vez
Traces
Choreografie: Wim Vandekeybus
 
So 31.03.2024, 18:30 Uhr
Emanuel Gat Dance
Lovetrain2020
Choreografie: Emanuel Gat
 
Mo 01.04.2024, 18:00 Uhr
Generation TANZ
 
Einführung jeweils 45 Minuten vor Beginn.
24.03. - 01.04.2024, Opernhaus

Alle Infos: staatstheater-hannover.de/de_DE/ostertanztage-2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑